Fr., 21.08.2020 , 15:14 Uhr

Studie aus Augsburg: Pflegepersonal leidet unter Corona-Stress

Die Corona-Pandemie hat viele Berufe beeinflusst. Doch am meisten Stress bedeutet der Umgang mit Covid-19 für das medizinische Personal in Kliniken und Arztpraxen. Eine Studie unter anderem aus Augsburg hat jetzt erforscht, welche psychische Belastung das für die Betroffenen bedeutet. Gerade das Pflegepersonal hat es bei der Versorgung der Covid-Erkrankten nicht leicht.

Augsburg Bezirksklinikum BKH Corona Covid-19 Forschung Klinik Krankenhaus LMU Studie Uniklinik Universität Universitätsklinikum

Das könnte Dich auch interessieren

28.11.2024 02:56 Min Neubau der Uniklinik - Planungen schreiten voran Die Stadt Augsburg soll zu einem wichtigen bayerischen Gesundheitszentrum werden. Schon jetzt zählt die Uni-Klinik zu einem der angesehensten Krankenhäuser im Süden. Verstärkt wird dies mit einem geplanten Neubau. Heute gab es zu diesem Bauvorhaben eine Pressekonferenz mit dem Grundsatzbeschluss des Augsburger Stadtrates. 05.03.2025 03:30 Min Post-Covid: Betroffene fordern mehr Unterstützung Karin Haarlank kämpft seit fünf Jahren mit Long-Covid, einer chronischen Erkrankung, die durch ein Virus verursacht wird. Sie ist nicht allein, sondern gehört zu einer Gruppe von Menschen, die von der Gesellschaft oft übersehen werden. 04.03.2025 05:34 Min Fünf Jahre Corona – Chronologie der Pandemie in der Region März 2020: Die Straßen sind menschenleer. Augsburg im Lockdown. Die Geschäfte sind geschlossen und die Menschen dürfen nur noch mit triftigem Grund ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Während das öffentliche Leben scheinbar stillsteht, kämpft das medizinische Personal auf den Intensivstationen der Region um die Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Fünf Jahre ist 03.03.2025 03:35 Min Fünf Jahre Corona-Pandemie – Die aktuelle Lage Temperatur-Check und Einlass nur mit negativem Test sowie Termin. Diese Sicherheits-Maßnahmen gegen das Corona-Virus wie in den Pandemiejahren gibt es am Universitätsklinikum schon lange nicht mehr. Derzeit ist die Lage entspannt. Auch in den Hausarztpraxen gibt es nur vereinzelt Fälle. Das Corona-Virus scheint sowohl aus den medizinischen Einrichtungen als auch aus den Köpfen der Menschen