Di., 10.08.2021 , 16:42 Uhr

Strom-Importe: Schwaben wird abhängig

In Zeiten von Klimaschutz und Erderwärmung nimmt der Strombedarf deutlich zu. Mehr Strom müsse demnach produziert werden, doch Kraftwerke wie das Kernkraftwerk Gundremmingen gehen vom Netz. Vorraussichtlich muss Bayerisch-Schwaben jetzt noch mehr Strom importieren.

Energie Gundremmingen Import Kraftwerk Leipheim Photovoltaik Strom Wasser Wind

Das könnte Dich auch interessieren

26.06.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Prozessauftakt nach Hammerattacke Weitere Themen vom Donnerstag, den 26.06.2025: Badeseen mit Blaualgen befallen, Krähe sorgt im Landkreis Augsburg für Stromausfall, AEV verstärkt sich mit neuem Stürmer. 06.06.2025 02:59 Min Energiegewinnung aus Stadtbächen und Kanälen Augsburg plant, seine Stadtbächen und Kanäle als nachhaltige Energiequelle zu nutzen, um Wärme, Kälte und Strom zu erzeugen. 27.02.2025 02:41 Min Bayern setzt auf Akku-Züge – Doch was ist mit dem Wasserstoff? Der Verkehr auf den Scheinen in der Region soll nachhaltiger werden. In Zukunft will man bei Bahnstrecken auf Akku-Züge setzen. Daher lässt der Freistaat Bayern die Elektrifizierung und Ladestationen für Akku-Züge planen. Ziel ist es den Dieselbetrieb in Bayerisch Schwaben zu beenden. Doch was passiert mit dem Wasserstoffzug, der sich seit Dezember in einer Testphase 29.10.2024 03:14 Min Innovative Ideen – Grüne Energie aus der Region Als erneuerbar oder regenerativ werden Energiequellen bezeichnet, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Und da kommen erneuerbare Energien ins Spiel. Unsere Region ist gerade Mitten im Wandel, hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft – egal,