Mi., 08.01.2020 , 17:35 Uhr

Straßenausbaubeiträge: Lösung in Mering

In Mering sorgt die Straßenausbaubeitragssatzung für Ärger. Die wurde Anfang 2018 abgeschafft. Zwei Monate davor hatten Anwohner der Meringerzellerstraße Bescheide über eine Vorauszahlung zur Sanierung der Straße erhalten. Und damit rund 220.000 Euro für den Ausbau gezahlt. Jetzt wollen sie ihr Geld zurück. Das ist rechtlich aber nicht ganz einfach. Der Gemeinderat, der Bürgermeister und die Landespolitik haben lange eine Lösung gesucht. Und die jetzt gefunden.

CSU Florian Mayer Mering Meringerzellter Straße Peter Tomaschko SPD Strabs Straße Straßenausbaubeiträge Vorauszahlung

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 02:40 Min a.tv kompakt: Unfall für Reisebus an Unterführung Weitere Kurznachrichten vom Freitag, den 18.07.2025: Wasserwerk in Aichach eröffnet, Badeverbot am Gartnersee bleibt, FDP und Pro Augsburg erstellen gemeinsame Wahlliste und das Stadtmauerfest in Nördlingen wird vorbereitet. 19.02.2025 03:03 Min Wahlprogramme im Check: Armut Die Bundestagswahl rückt immer näher, und in der letzten Woche vor der Wahl wollen wir noch einmal etwas genauer auf die Themen schauen, die hier bei uns in der Region besonders wichtig sind. Was planen die Parteien, die höchstwahrscheinlich bald in Regierung und Opposition im Bundestag vertreten sein werden? In dritten Folge unseres Themen-Checks widmen 14.01.2025 06:57 Min Parteien in der Region starten in den Bundestagswahlkampf Heute sind es noch genau 40 Tage bis zur Bundestagswahl, der Wahlkampf ist bereits in vollem Gange. Auch hier bei uns in Schwaben bringen sich die Kandidaten in Position, die Plakate hängen und in den Städten werden in nächster Zeit wohl häufiger wieder Wahlstände der Parteien zu sehen sein. Die Grünen eröffneten ihren Bundestagswahlkampf mit 19.12.2024 04:08 Min Existenz bedroht – Anwohnern drohen Straßenbaukosten bis zu 50.000 Euro In Reinhartshofen, einem Ortsteil von Großaitingen, stehen Anwohner einer sanierten Straße vor finanziellen Herausforderungen. Ihnen drohen Kosten von bis zu 50.000 Euro pro Grundstück – ein Schicksal, das in vielen Gemeinden bei älteren, vollumfänglich genutzten Straßen vorkommt. Die Betroffenen sehen ihre Existenz bedroht und wollen sich gegen die immensen Beiträge wehren. Doch welche rechtlichen Möglichkeiten