Mo., 30.09.2024 , 17:59 Uhr

Steigende Krankheitszahlen bei Atemwegserkrankungen

Zum Herbst ist ein Anstieg der Atemwegserkrankungen, wie Grippe und Corona, normal. Laut Robert-Koch-Institut stieg die Zahl in diesem Jahr jedoch besonders rasch und auf ein hohes Niveau im Vergleich zu den Vorjahren. Ärzte empfehlen deshalb sich impfen zu lassen. Wir haben für Sie zusammengefasst wie die Impfung wirkt und wie Sie den besten Schutz erhalten.

Atemwegserkrankung Corona Grippe Impfung

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 04:45 Min Fünf Jahre Corona – Das ist von der Pandemie geblieben Die Corona-Pandemie hat die Welt tiefgreifend verändert. Von den Hygienemaßnahmen in Arztpraxen und Krankenhäusern bis hin zu den Veränderungen in der Arbeitswelt und im Einzelhandel - alles hat sich geändert. 03.03.2025 03:35 Min Fünf Jahre Corona-Pandemie – Die aktuelle Lage Temperatur-Check und Einlass nur mit negativem Test sowie Termin. Diese Sicherheits-Maßnahmen gegen das Corona-Virus wie in den Pandemiejahren gibt es am Universitätsklinikum schon lange nicht mehr. Derzeit ist die Lage entspannt. Auch in den Hausarztpraxen gibt es nur vereinzelt Fälle. Das Corona-Virus scheint sowohl aus den medizinischen Einrichtungen als auch aus den Köpfen der Menschen 07.03.2025 05:37 Min 5 Jahre Corona – Die Lehren aus der Pandemie 2.459 Menschen sind in der Region mit oder an Covid-19 gestorben, Rund 540.000 haben sich mit dem Virus infiziert. Rund 3,5 Jahre hatte die Pandemie die Menschen und alle gesellschaftlichen Bereiche fest im Griff. Die Frage ist, was die Menschen in der Region aus der Pandemie gelernt haben? Welche Schlüsse ziehen zum Beispiel Politik und 04.03.2025 05:34 Min Fünf Jahre Corona – Chronologie der Pandemie in der Region März 2020: Die Straßen sind menschenleer. Augsburg im Lockdown. Die Geschäfte sind geschlossen und die Menschen dürfen nur noch mit triftigem Grund ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Während das öffentliche Leben scheinbar stillsteht, kämpft das medizinische Personal auf den Intensivstationen der Region um die Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Fünf Jahre ist