Mo., 06.02.2023 , 18:02 Uhr

Startup "Second Flowers" gibt Blumen eine 2. Chance

Was passiert nach der Hochzeit eigentlich mit den ganzen schönen Blumen? Viele landen im Müll. Das soll in Zukunft nicht mehr unbedingt der Fall sein, wenn es nach der Umweltingenieurin Alexandra Endres geht. Sie hat letztes Jahr das Startup „Second Flowers“ gegründet und will damit viele Blumen vor dem schnellen Wegwerfen bewahren.

Alexandra Endres Blumen Second Flowers StartUp

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 04:05 Min Kleingartenanlage - Gärtnern für die Gesundheit Gärtnern soll ja gesund sein. Es ist eine Möglichkeit sich zu bewegen, ob graben, pflanzen, unkrautjäten oder das Heben von Gießkannen. Es stärkt also unter anderem die Muskulatur. Außerdem hat der Aufenthalt im Grünen eine beruhigende Wirkung. Studien zeigen, dass Gärtnern helfen kann, den Cortisolspiegel zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Von diesen 21.11.2024 03:15 Min Augsburg gründet - Stadt als Hotspot für Start-ups Augsburg hat sich längst als wichtiger Standort für Innovation und Unternehmertum etabliert – und die Veranstaltung „Augsburg gründet!“ ist ein leuchtendes Beispiel dafür. Gestern drehte sich im digitalen Gründerzentrum im Sigma Park alles um Gründergeist, Vernetzung und innovative Ideen. Regionale Start-ups hatten die Chance, ihre Projekte vorzustellen und Unterstützer zu gewinnen. 23.09.2025 06:23 Min Zukunft hebt ab: Luftfahrtkongress in Augsburg Klimawandel, globale Krisen, geopolitische Spannungen – die Luft- und Raumfahrt steht unter Druck. Beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025 in Augsburg diskutierten Expertinnen und Experten über Wege in eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen wie Airbus, MTU oder Siemens präsentierten technologische Innovationen. Der Kongress bringt nicht nur die Branche zusammen, sondern auch neue Impulse in die Region. 23.09.2025 02:55 Min Gefährliche Ruine: Unfall im Kongressparkhaus in Augsburg zeigt die Notwendigkeit einer Lösung In Augsburg steht ein ehemaliges Parkhaus, das seit über zehn Jahren leer steht. Die schwierige Parkplatzsituation des Hotel Kongresskomplexes und die Bedürfnisse der Anwohner machen eine Lösung dringend notwendig. Ein tragischer Unfall zeigt, dass die Ruine gefährlich ist und dass gehandelt werden muss. Die Stadt und die Eigentümer müssen gemeinsam eine schnelle und verträgliche Lösung