Mi., 26.08.2015 , 17:51 Uhr

Start des neuen Ausbildungsjahres

Bald startet das neue Ausbildungsjahr. Tausende junge Frauen und Männer in Schwaben werden dann ins Arbeitsleben starten. Noch sind die Ausbildungszahlen stabil, aber die Wirtschaft macht sich Sorgen: Es gibt immer weniger Schüler und immer mehr gehen zur Uni statt eine Lehre zu machen.

Ausbildungsjahr Azubis HWK Schwaben IHK Schwaben Lehrlinge

Das könnte Dich auch interessieren

15.04.2025 03:50 Min Ausbildungsberufe stehen vor großen Herausforderungen Das neue Ausbildungsjahr steht schon bald vor der Tür und die Unternehmen reißen sich schon jetzt förmlich um neue Azubis. Doch sowohl die Anzahl der Bewerber als auch die Anzahl der angebotenen Ausbildungsstellen ging in der Region Augsburg im Vergleich zum Vorjahr zurück. Unter anderem geht der Trend weiter in Richtung Studium anstatt Ausbildung. Wie 30.10.2024 03:05 Min Ausbildungsmarkt im Defizit: Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber Anfang September ist das neue Ausbildungsjahr gestartet. Doch noch immer sind nicht alle Ausbildungsplätze in der Region besetzt. Die Agentur für Arbeit in Schwaben hat heute im Pressegespräch ein erstes Fazit zum vergangenen Ausbildungsjahr 2023/24 gezogen. Die Bilanz ist erfreulich: Die Bereitschaft der Unternehmen junge Menschen einzustellen ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Doch wie 25.10.2024 01:38 Min Schwäbische Wirtschaft fordert Umdenken Während im Handwerk die Auftragslage gut ist, gerät die Industrie und auch der Handel unter Druck. Insgesamt fordern beide Kammern ein Umdenken in der Politik. Darüber haben wir mit den Hauptgeschäftsführern in unserer Sendung Zeit zu Reden gesprochen, die sie morgen bei uns sehen. Auch zum Industriegipfel von Bundeskanzler Olaf Scholz haben sich beide geäußert. 01.09.2025 07:51 Min Ausbildungsstart in der Region - so erleben Lehrlinge ihren ersten Tag Am 1. September beginnt für viele junge Menschen in Schwaben ein neuer Lebensabschnitt – der Start in die Ausbildung. Besonders im Handwerk entscheiden sich wieder mehr Jugendliche für eine praktische Karriere. Doch der Fachkräftebedarf bleibt hoch. Wir zeigen, warum sich Azubis bewusst gegen ein Studium und für eine Ausbildung entscheiden – und welche Chancen auf