Do., 29.09.2022 , 17:22 Uhr

Stadtwerke Augsburg stemmen sich gegen Energiekrise

Die Stadtwerke Augsburg und ihre Kunden leiden unter den hohen Preisen für Gas und Strom. Die auf Bundesebene beschlossene Gaspreisebremse mit einem Volumen von 200 Milliarden Euro wird von der Stadt und dem Energieversorger begrüßt. Trotzdem fordert Geschäftsführer Alfred Müllner einen Rettungsschirm für seine Branche. Denn durch den Wegfall von Gaslieferungen, Insolvenzen von Großkunden oder durch viele zahlungsunfähige Privatkunden können schnell die finanziellen Mittel fehlen.

Augsburg Energie Gaspreisbremse Rettungsschirm Stadt Augsburg Stadtwerke Augsburg swa

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 02:14 Min a.tv kompakt: Urteil nach Unfall auf B17 Weitere Themen vom Mittwoch, den 23.07.2025: Kooperation zwischen den Stadtwerken Augsburg und Rolls-Royce, Sommer am Kiez endet, wieder Fische im Landkreis Dillingen ausgesetzt. 12.06.2025 07:33 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 3: Der weite Weg des Nahverkehr Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In Teil 22.08.2025 02:11 Min a.tv kompakt: Zug entgleist nach Kollision mit Lkw Weitere Themen von Freitag, 22.08.2025: Sperrungen während Plärrerumzug und mehr ÖPNV zum Festgelände, SWA schalten Fahrgast-WLAN wegen geringer Nutzung ab, Stadt Augsburg verzeichnet zweitgeringste Pkw-Dichte Bayerns. 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist.