Sa., 22.06.2019 , 18:30 Uhr

Stadtgespräch - Eiskanalallianz

Der Augsburger Kanusport ist sehr erfolgreich, alle bisherigen deutschen Olympiasieger stammen aus der Fuggerstadt. Zu Gast ist der Präsident des TSV Schwaben Hans-Peter Pleitner, der zugleich Sprecher der Eiskanal-Allianz und Sportbeirat der Stadt Augsburg ist. Im Talk geht es um die Sanierung der Kanustrecke und um die Zukunft, aber auch die Vergangenheit und lange Tradition des Kanusports.

Moderation: Jan Klukkert

Eiskanal Kanustrecke Sanierung

Das könnte Dich auch interessieren

23.08.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Staatstheaterintendant André Bücker Für das Staatstheater geht eine weitere Saison im Interim zu Ende – eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen: Die Höhen sind dabei die künstlerische Qualität und der Zuspruch des Publikums, denn die letzte Spielzeit war eine der erfolgreichsten der letzten Jahre. Tiefen gab es vor allem erneut bei der Sanierung des Großen Hauses mit 24.05.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - Das Theaterviertel in Augsburg Das Theaterviertel in Augsburg ist ein Viertel, das sich in einer Phase der Umgestaltung befindet. Die Initiative 'Theaterviertel Jetzt' möchte die Entwicklung des Viertels mit vorantreiben und sicherstellen, dass es ein lebendiges und kulturelles Zentrum wird. 09.04.2025 03:10 Min Olympia in Augsburg? Stadt bewirbt sich um eine Austragung im Jahre 2040 Olympische Spiele in Augsburg? Die Stadt will sich gemeinsam mit München um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2040 bewerben. Die Voraussetzungen sind gegeben: die moderne Kanustrecke am Eiskanal, die WWK-Arena des FC Augsburg. Die Kanustrecke gilt als die europaweit modernste und beste Strecke und hat bereits bei Weltcup-Veranstaltungen über 30.000 Zuschauer angelockt. Morgen entscheidet zunächst 06.09.2025 30:00 Min Zeit zu Reden - mit Bayerns Digitalminister Fabian Mehring Fabian Mehring, Bayerns Digitalminister aus Meitingen, spricht mit Jan Klukkert über Digitalisierung, die unsere Region bewegt: Aus- und Aufbau von Mobilfunk und Glasfaser, Online-Behördendienste statt Fax, KI als Wirtschaftsmotor, digitale Bildung und Teilhabe.