Fr., 16.04.2021 , 18:04 Uhr

Friedbergs langer Kampf für Spielplatz-Lärmschutz

In Friedberg sorgte ein Spielplatz im Sommer 2020 für Schlagzeilen: Und zwar nicht, weil er zu schlecht gebaut wurde, sondern weil er zu attraktiv war. Der Spielplatz im Schlosspark wurde so gut von den Familien in Friedberg angenommen, dass sich Anwohner wegen Lärm beschwerten. Über ein dreiviertel Jahr hinweg zog sich die Debatte im Stadtrat, was dagegen zu tun ist. Jetzt scheint eine Lösung gefunden. Werden die Anwohner sich damit zufrieden geben?

Anwohner Bauausschuss Claudia Eser-Schuberth Friedberg Kinder Lärm Lärmbelästigung Michael Sivochas Nachbarn Roland Eichmann Schlosspark Spielplatz Stadtrat

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 02:56 Min Friedberg wächst – Was die 30.000-Einwohner-Marke bedeutet Friedberg hat die Schwelle von 30.000 Einwohnern überschritten. Ein historischer Meilenstein für die Stadt. Damit steigen nicht nur die Ansprüche an Verwaltung und Infrastruktur, sondern auch die politischen Rahmenbedingungen ändern sich: ein größerer Stadtrat, ein zu kleiner Sitzungssaal und neue gesetzliche Pflichten. Welche Chancen und Herausforderungen jetzt auf Friedberg zukommen. 22.05.2025 01:31 Min a.tv kompakt: Ärztin sagt aus - ihre werden Behandlungsfehler vorgeworfen Weitere Themen vom Donnerstag, den 22. Mai 2025: Mit einem offenen Brief an Bürgermeister und Mitglieder des Stadtrates will die SPD Gersthofen auf die gestiegene Lärmbelastung für Anwohner hinweisen. Der Verein Post SV Augsburg hat einen Insolvenzplan und die Sportstätte bleibt erhalten. 19.08.2025 02:42 Min Hoffnung auf Frieden: Ukrainerin Olga Pöschl über den Krieg in der Ukraine Olga Pöschle hält an der Hoffnung auf Frieden fest, während der Krieg in der Ukraine weiter tobt. Sie engagiert sich für ihre Landsleute und beobachtet die aktuellen Verhandlungen mit Spannung. 13.08.2025 03:00 Min 48 Tote an Bayerns Badeseen – Wasserretter schlagen Alarm Ein Badeunfall am Friedberger Baggersee und weitere Todesfälle in Dillingen oder Donauwörth verdeutlichen ein trauriges Bild: Laut DLRG sind in Bayern in diesem Jahr bereits 48 Menschen beim Baden gestorben. Die meisten Unglücke ereignen sich an unbewachten Badestellen. Wasserretter appellieren an mehr Vorsicht, ständige Aufsicht und Aufmerksamkeit, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen.