Di., 09.09.2025 , 17:59 Uhr

Sprengung der Kühltürme – Ende einer Atom-Ära

Am 25. Oktober fallen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen. Fast 60 Jahre lang prägten sie das Landschaftsbild im Landkreis Günzburg, nun markiert ihre Sprengung das sichtbare Ende der Atomkraft in der Region. Doch während die Türme verschwinden, bleibt das Problem des Atommülls bestehen. Im Zwischenlager lagern derzeit 148 Castor-Behälter und eine endgültige Lösung für den Müll ist noch nicht in Sicht.

AKW Atomausstieg Atomenergie Atomkraft Atomkraftwerk Atommüll Bayern BGZ Castor Endlager Energiepolitik Gesellschaft für Zwischenlagerung Gundremmingen Günzburg Kernkraft Kernkraftwerk Kerntechnik KKW Kühltürme Sprengung Zwischenlager

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 02:53 Min Großbrand in Günzburg: 150 Rinder aus Scheune gerettet Eine Scheune mit rund 150 Rindern stand seit Montagmittag in Flammen. Alle Tiere können gerettet werden, zwei Feuerwehrleute erleiden leichte Rauchgasvergiftungen. Rund 200 Einsatzkräfte kämpfen stundenlang gegen das Feuer – mit Unterstützung aus umliegenden Orten und von Landwirten bei der Wasserversorgung. Die Brandursache ist noch unklar. Der Schaden liegt im mittleren sechsstelligen Bereich. Die Kripo 13.08.2025 03:00 Min 48 Tote an Bayerns Badeseen – Wasserretter schlagen Alarm Ein Badeunfall am Friedberger Baggersee und weitere Todesfälle in Dillingen oder Donauwörth verdeutlichen ein trauriges Bild: Laut DLRG sind in Bayern in diesem Jahr bereits 48 Menschen beim Baden gestorben. Die meisten Unglücke ereignen sich an unbewachten Badestellen. Wasserretter appellieren an mehr Vorsicht, ständige Aufsicht und Aufmerksamkeit, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. 06.08.2025 02:54 Min Streit um Kläranlage – Bürgerinitiative gegen hohe Sanierungskosten 23 Millionen Euro für die Sanierung der Kläranlage und die Bürger sollen zahlen. In Gundelfingen regt sich Widerstand: Eine Initiative hat über 2.000 Unterschriften gesammelt und einen Alternativvorschlag im Rathaus vorgestellt. Vor allem Familien und Rentner sehen sich finanziell überfordert. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden.