Di., 08.10.2019 , 17:33 Uhr

Sportausschuss diskutiert über neues 50-Meter-Hallenbad

Die Debatte um ein neues Hallenbad in Augsburg ist jetzt endgültig zum Politikum geworden. Gestern wurden im Sportausschuss des Stadtrats nämlich die verschiedenen Planungsvarianten vorgestellt. Entweder sollen die Hallenbäder saniert werden, ein neues Freizeitbad gebaut werden oder ein bisschen von beidem passieren. Und jetzt soll auch noch, nach langem Drängen der Sportschwimmern, eine vierte Variante geprüft werden.

50-Meter-Hallenbad Göggingen Spickel Sportausschuss

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2024 02:33 Min So soll Augsburg der Hitze im Sommer besser standhalten Extremwetter wie Hochwasser, Hagel oder Stürme – das sind keine Ausnahmen mehr, sondern eine direkte Folge des Klimawandels. Und diese Ereignisse werden in Zukunft zunehmen. Abmildern kann man diese Folgen nur, wenn wir uns mehr um den Klimaschutz bemühen. Die Stadt Augsburg will hier eine Vorreiterrolle übernehmen. Mit Baumpflanzungen für kühlere Sommer, der Entsiegelung von 11.11.2024 02:45 Min Frauen-Fußball-EM 2029 – Augsburg wird kein Austragungsort Der Augsburger Sportausschuss hat gegen eine Bewerbung für die Frauen-Fußball-Europameisterschaft 2029 gestimmt. Die städtische Haushaltslage sei zu angespannt – außerdem wisse niemand, wie teuer es in fünf Jahren tatsächlich wird. Oppositionspolitiker kritisieren den Beschluss. Die Frauen-Fußball-EM würde der Stadt Augsburg und dem Sport gut tun. Doch die Absage ist nun endgültig. 06.11.2024 02:36 Min a.tv kompakt: Neue Details zu Ermittlungen nach Foltervorwürfen an JVA Weitere Nachrichten von Mittwoch, 06.11.2024: Sportausschuss tagt am Montag wegen ABsage für Spielstätte zur Frauen-EM 2029, lange Haftstrafe nach versuchtem Mord an Drogendealer, Neue Pläne für Schulvergrößerung in Nördlingen. 24.10.2025 03:00 Min Kühlturm-Sprengung – Abschied vom Wahrzeichen in Gundremmingen Morgen Mittag sollen die markanten Kühltürme des AKW Gundremmingen gesprengt werden – ein sichtbarer Schritt im Rückbauprozess des letzten Kernkraftwerks der Region. Trotz der Bedeutung bleibt das Spektakel ohne offizielle Veranstaltung. Wegen Sicherheitszonen und Verkehrsregelungen sollten Schaulustige ihre Anreise genau planen. Wer nicht vor Ort sein kann: a.tv überträgt live ab 11:30 Uhr.