Mi., 18.09.2019 , 17:48 Uhr

SPD Landtagsfraktion in Klausurtagung

Die Herbstklausur der CSU Landtagsfraktion hat gestern begonnen auf Kloster Banz, die der SPD Fraktion heute Nachmittag im Landtag. Auf der Tagesordnung stehen einige Themen, die auch für uns hier in Schwaben von Bedeutung sind.

Fabian Mehring Harald Güller Horst Arnold Klausurtagung landtag Landtagsfraktion Simone Strohmayr SPD

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 01:47 Min a.tv kompakt: Staatstheatersanierung sorgt weiter für Diskussionen Weitere Nachrichten vom Freitag, den 11.07.2025: zahlreiche Ausbildungsstellen in Schwaben offen, Simone Strohmayr erhält Verdienstorden 24.09.2025 02:50 Min Was bringt ein gesetzliches Handyverbot an Schulen? Vor drei Jahren wurde das Handyverbot an bayerischen Schulen von der Staatsregierung gelockert. Vorausgegangen waren intensive Diskussionen mit Lehrer- und Schülerverbänden. Aktuell schließt das bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz eine private Handynutzung nur an Grundschulen grundsätzlich aus. An weiterführenden Schulen entscheiden die Schulen selbst. Jetzt der Umschwung: Markus Söder fordert ein Handyverbot für Schülerinnen und Schüler 10.09.2025 03:07 Min Wahlbündnis zerbricht – Streit um Einfluss in Augsburg Kaum gegründet, schon wieder Geschichte: Das Wahlbündnis „mitte.augsburg“ von FDP, Pro Augsburg und Freien Wählern ist nach wenigen Wochen zerbrochen. FDP und Pro Augsburg machen dafür den Einfluss des Bayerischen Digitalministers Fabian Mehring verantwortlich, der sich ihrer Ansicht nach zu stark eingemischt habe. Während die einen von „gesteuerter Politik aus München“ sprechen, verteidigen die anderen 10.09.2025 03:24 Min Klimawandel in Schwaben – Bauern suchen neue Wege Starkregen, Dürre, Hagel: Extremwetter macht der Landwirtschaft in Schwaben zunehmend zu schaffen. In Horgau im Landkreis Augsburg hat Biolandwirt Rudi Beutlrock seinen Hof bereits umgebaut, mit Hecken, Sammelbecken und neuen Anbaumethoden. Unterstützung gibt es auch aus der Politik, doch bürokratische Hürden bremsen oft. Wie Bauern mit den Folgen des Klimawandels umgehen und welche Chancen in