Mi., 28.12.2022 , 17:55 Uhr

Spannende Schachwettkämpfe in Augsburg

Wenn der König angegriffen wird und nicht mehr entkommen kann, dann ist er matt gesetzt und die Partie beendet. Genau darum geht es im königlichen Spiel, im Schach. Aktuell finden in Augsburg zwei Turniere statt, an denen auch mehrere Großmeister des Strategiespiels teilnehmen. Neben dem Einladungsturnier wird auch das 7. Internationale Max-Gutmann-Memorial-Großmeisterturnier gespielt. Anna Singer zeigt, wie hochkonzentriert die Wettkämpfe bestritten werden.

Augsburg Max Gutmann Partie Schach Turnier

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 03:03 Min Schach-Sensation in Augsburg: Viernsheim entthront Baden-Baden Der Schachclub Viernsheim hat beim Finalwochenende in Augsburg den deutschen Mannschaftspokal gewonnen und dabei Titelverteidiger OSG Baden-Baden in einem nervenaufreibenden dritten Stechen bezwungen. Das Duell galt als echtes David-gegen-Goliath-Spiel, denn Baden-Baden wird als das „Bayern München“ des deutschen Schachsports bezeichnet. Für Aufsehen sorgte auch Žarko Vučković von den Schachfreunden Augsburg, der trotz Halbfinal-Aus einen Coup 05.03.2025 03:09 Min a.tv kompakt: Gutachten zum Hubschrauberabsturz in Genderkingen liegt vor Weitere Themen vom Mittwoch, 05.03.2025: Neue Arztpraxis in Donauwörth soll entstehen, Sanierung des Perlachturms startet, Igel erwachen aus dem Winterschlaf, Schachturnier zum Weltfrauentag 24.10.2025 03:00 Min Medienwandel – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Seit 80 Jahren begleitet die Augsburger Allgemeine ihre Leserinnen und Leser. Von der Lizenzzeitung im Nachkriegsdeutschland bis zur digitalen Newsplattform. Im Jubiläumsjahr blicken die Chefredakteure auf die Herausforderungen des digitalen Wandels und die Zukunft des Qualitätsjournalismus. Wie bleibt eine Regionalzeitung relevant in Zeiten von KI und Social Media? Und wie sieht die Zeitung von morgen 23.10.2025 02:43 Min Koalition im Rückblick – CSU und SPD ziehen Kreistagsbilanz Kurz vor den Kommunalwahlen ziehen CSU und SPD im Augsburger Kreistag eine gemeinsame Bilanz ihrer Zusammenarbeit. Bildung, Mobilität und Gesundheitsversorgung standen im Zentrum gemeinsamer Projekte. Trotz politischer Spannungen im Hintergrund setzen beide Fraktionen auf konstruktives Miteinander – zumindest vorerst. Wie tragfähig ist diese Zusammenarbeit für die Zukunft?