Mo., 13.10.2025 , 17:59 Uhr

Soziales Wohnbauprojekt Sherlo gescheitert

Das Sherlo-Projekt in Augsburg, das ursprünglich als Vorzeigeprojekt für bezahlbaren Wohnraum konzipiert war, ist gescheitert. Das Grundstück wird am Mittwoch an die Stadt zurückgegeben, nachdem das Projekt aus finanziellen Gründen nicht weitergeführt werden konnte. Die Fördertöpfe waren leer, und die Förderbedingungen hatten sich krass verändert. Das Projekt, das Platz für rund 50 Menschen bieten sollte, war klimafreundlich aus Hybridholz konzipiert und sollte Sozialwohnungen und Flüchtlingswohnungen beherbergen. Die Stadt hat sich nicht äußern wollen zum gescheiterten Projekt, sondern geht momentan daran, den Schwarm-Investoren ihr Geld zurückzuzahlen.

Augsburg Bezahlbarer Wohnraum Scherlo-Projekt Spielplatz Stadt

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2024 02:30 Min Kritik am ausgedünnten ÖPNV in Augsburg Im September wurde der Bus-Takt der Augsburger SWA von 15 auf 20 Minuten ausgedünnt. Außerdem beklagen ÖPNV-Nutzerinnen und Nutzer, dass Busse und Straßenbahnen plötzlich ausfallen. Dies sei die falsche Richtung kritisiert die Grüne Stadtratsfraktion. Es brauche mehr Anreize, den ÖPNV zu nutzen – für eine Mobilitätswende und eine autoärmere Stadt. 30.09.2025 03:20 Min Airbus-Weltneuheit aus Augsburg Für den Airbus A321 XLR entsteht am Standort Augsburg ein innovativer Zusatztank mit 13.000 Litern Fassungsvermögen – der sogenannte Rear Centre Tank. Er ermöglicht deutlich längere Flugstrecken, etwa über den Atlantik. Die neue Fertigungshalle dafür kostete rund 150 Millionen Euro und stärkt den Luft- und Raumfahrtstandort Augsburg nachhaltig. Bis 2027 will Airbus die Produktion der 26.09.2025 04:43 Min Stadtbild im Wandel – Kult-Tankstelle an der Blauen Kappe schließt Nach mehr als drei Jahrzehnten schließt die Esso-Tankstelle an der Blauen Kappe in Augsburg, für viele Bürger ein echter Verlust. Der Standort galt als Treffpunkt nach AEV-Spielen und dem Plärrer, für Nachtschwärmer oder einfach für den schnellen Einkauf nach Ladenschluss. Besonders Mitarbeiter wie Sugendran Veluppillai prägten den Ort über Jahrzehnte und wurden zur lokalen Größe. 23.09.2025 06:23 Min Zukunft hebt ab: Luftfahrtkongress in Augsburg Klimawandel, globale Krisen, geopolitische Spannungen – die Luft- und Raumfahrt steht unter Druck. Beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025 in Augsburg diskutierten Expertinnen und Experten über Wege in eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen wie Airbus, MTU oder Siemens präsentierten technologische Innovationen. Der Kongress bringt nicht nur die Branche zusammen, sondern auch neue Impulse in die Region.