Do., 13.05.2021 , 18:00 Uhr

Soziales Kunstprojekt: Projekt Obdach macht auf Wohnungslosigkeit aufmerksam

Ein Zuhause ist weit mehr als ein Dach über dem Kopf und für jeden Menschen unbedingt nötig. Aber was ist mit denen, die eben keines haben? Die verschwinden immer mehr aus der Gesellschaft. Die Künstlergruppe „Utopia Toolbox“ rückt das Thema zusammen mit dem Staatstheater Augsburg in die Öffentlichkeit: Mit dem Kunstprojekt „Obdach“. Ein Haus-Objekt aus Holz soll auf das Thema Obdachlosigkeit aufmerksam machen und kann auch ganz praktisch bewohnt werden. Julian Sailer war vor Ort.

Augsburg Gaswerk Haus 0 Juliane Stiegele Kunstprojekt Obdach Obdachlosigkeit Staatstheater Augsburg Utopia Tool Box Wohnungslosigkeit

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 01:33 Min a.tv kompakt: OSRAM schließt Werk in Schwabmünchen Weitere Kurznachrichten vom Donnerstag, 23.10.2025: Stadt Augsburg klagt gegen ehemaligen Architekten des Staatstheaters, Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen Biohof in Kissing. 15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die 11.09.2025 03:00 Min Immer mehr Wohnungslose - Aktionstag soll Aufmerksam machen Die Mieten werden teurer, bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Mit dieser Entwicklung steigt auch die Zahl der wohnungslosen Menschen. Rund 45.000 Menschen leben in Bayern aktuell in sozialen Unterkünften, weil sie wohnungslos sind. Menschen, die auf der Straße leben oder bei Freunden sind in dieser Zahl noch nicht einmal berücksichtigt. Um auf die Situation aufmerksam zu 13.08.2025 04:06 Min Heiße Energie, coole Technik – Das Kühlergebäude im Gaswerk Augsburg Im dritten Teil von Faszination Gaswerk erkunden Raphi und Oli das Kühlergebäude in Augsburg-Oberhausen. Dort wurde einst 700 Grad heißes Gas auf 40 Grad heruntergekühlt. Ein gefährlicher Prozess mit Explosionsrisiko. Neben technischer Effizienz spielte auch die ästhetische Gestaltung des Geländes eine wichtige Rolle. Morgen geht’s mit Olis Lieblingsgebäude, dem Apparatehaus, weiter.