Fr., 15.07.2022 , 18:05 Uhr

Sozialer Wohnungsbau in Augsburg soll stärker werden

Wohnungen in Augsburg sind heiß begehrt. Das liegt nicht nur an der Nähe zu München, auch der schwäbischen Wirtschaft geht es derzeit trotz Krisen einigermaßen gut. Viele Menschen finden hier Arbeit. Deshalb ist die Stadt froh um jedes neu gebaute Wohnhaus. So wie gerade am Ackermannpark, wo über 400 neue Wohnungen geplant sind. Nur: wer kann sich die Mieten leisten, helfen neue Bauvorhaben auch gegen den Mangel an bezahlbaren Wohnungen? Michael Sivochas berichtet.

Augsburg gerecht Mieten Schwaben sozial Wirtschaft Wohnraum Wohnungsbau

Das könnte Dich auch interessieren

21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes. 12.05.2025 02:50 Min a.tv kompakt: Norovirus ausgebrochen Weitere Themen vom Montag, den 12.05.2025: Mehr Wohnungen in Schwaben, Streiks bei der Augsburger Allgemeine, Max Josef Metzger Wallfahrt. 07.10.2024 02:40 Min Angepsannter Wohnungsmarkt – WBG eröffnet neue Zentrale Der Wohnungsmarkt in Schwaben, speziell in Augsburg, bleibt angespannt. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren weiter gestiegen. Aktuell liegt die durchschnittliche Kaltmiete bei rund 12 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von fast 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig gibt es kaum Entspannung bei der Wohnungssuche, besonders bezahlbare Wohnungen sind Mangelware. Hie setzen viele 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.