Di., 11.03.2025 , 17:59 Uhr

Sorge um ärztliche Betreuung für Kinder

Termine bei Haus- und vor allem Fachärzten zu bekommen, ist eine echte Herausforderung. Oft dauert es Monate lang, sodass man hin und wieder gar nicht mehr weiß, weshalb man sich eigentlich angemeldet hat. Und sollte der Leidensdruck zu groß sein, bleibt nur noch die Notaufnahme in einer Klinik. Bei Kinderärzten sieht es leider ähnlich aus, vor allem wenn einer der pädiatrischen Doktoren seine Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung abgibt und nur noch Privatpatienten betreut. So geschehen in Affing im Landkreis Aichach-Friedberg. Was das für die ärztliche Versorgung bedeutet, sehen Sie hier.

Arbeitsbelastung Arzt Ärzte Berufsverband Betreuung BVKJ Doktor Eltern Kinderarzt Krankenkasse Krankenkassen KVB Privatpatient Sorge Versichert Versicherung

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 03:02 Min Sicher zur Schule – Verkehrspolizei trainiert mit Erstklässlern Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und mit ihm neue Herausforderungen: Für viele Kinder in Schwaben startet morgen nicht nur das Schuljahr, sondern auch der tägliche Schulweg. Um diesen sicher zu meistern, bietet die Verkehrspolizei ein Schulwegtraining in der Jugendverkehrsschule an. Neben praktischen Übungen für die Kinder stehen auch Eltern in der Verantwortung. Kann das Training Unfälle 20.08.2025 03:28 Min Fast Track – Neue Methode für Wirbelsäulen-Operationen Die Klinik für Neurochirurgie am UKA ist die erste universitäre Einrichtung in Deutschland, die das Fast-Track-Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen anwendet. Ziel ist eine schnellere Genesung und Mobilisierung durch die frühzeitige Einbindung der Patientinnen und Patienten in den Behandlungsprozess. 16.07.2025 03:20 Min Labormedizin am UKA – Herzstück der Diagnostik Egal, mit welcher Krankheit Patientinnen und Patienten ins Universitätsklinikum Augsburg kommen, ihre Proben landen immer hier: in der Labormedizin. Ob Blut, Urin oder andere Untersuchungsmaterialien, das Laborteam analysiert täglich unzählige Proben, um wichtige Antworten für Diagnosen und Therapien zu liefern. Ein Blick hinter die Kulissen einer oft unsichtbaren, aber entscheidenden Einrichtung. 18.03.2025 03:30 Min Geplante Insolvenz – So ist der Plan für die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen Die insolvenzrechtliche Prüfung der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen war die große Nachricht Ende letzter Woche. Ein Schutzschirmverfahren des Kreistags soll die Krankenhäuser retten, damit sie eigenständig entscheiden und sich umstrukturieren können. Einerseits stehen Jobs auf dem Spiel. Dazu ist die Rede von Spezialisierungen einzelner Häuser und auch ein Versorgungsverbun soll in Nordschwaben gemeinsam mit den Donau-Ries-Kliniken entstehen.