Di., 24.01.2023 , 17:59 Uhr

Solarpark Pichl - Grüner Strom aus Aindling

Die Energiepreise sind nach wie vor hoch, die Energiewende bitter nötig. Neben der Wind- ist die Solarenergie eine saubere und kostengünstige Alternative. Einige haben die Photovoltaik-Anlagen schon zuhause auf dem Dach. Aber auch bei der Stromgewinnung im großen Stil, hat sich in letzter Zeit viel getan. Immer mehr Orte in der Region setzen auf ganze Solarparks. Wie jetzt zum Beispiel die Gemeinde Aindling.

Aindling Energie Energiewende Erneuerbare Energie GP Joule Nachhaltig Pichl Solarenergie Strom Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 03:14 Min Innovative Ideen – Grüne Energie aus der Region Als erneuerbar oder regenerativ werden Energiequellen bezeichnet, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Und da kommen erneuerbare Energien ins Spiel. Unsere Region ist gerade Mitten im Wandel, hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft – egal, 26.06.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Prozessauftakt nach Hammerattacke Weitere Themen vom Donnerstag, den 26.06.2025: Badeseen mit Blaualgen befallen, Krähe sorgt im Landkreis Augsburg für Stromausfall, AEV verstärkt sich mit neuem Stürmer. 29.04.2025 02:17 Min a.tv kompakt: Großer Drogen- und Waffenfund in Dillingen Weitere Themen vom Dienstag, 29.04.2025: Die Angst vor Männern hat einen immer größeren Einfluss auf das Leben junger Frauen. Ein Projekt von GP JOULE zur Erzeugung von grünem Wasserstoff wird vom Freistaat mit fünf Millionen Euro gefördert. 27.02.2025 02:41 Min Bayern setzt auf Akku-Züge – Doch was ist mit dem Wasserstoff? Der Verkehr auf den Scheinen in der Region soll nachhaltiger werden. In Zukunft will man bei Bahnstrecken auf Akku-Züge setzen. Daher lässt der Freistaat Bayern die Elektrifizierung und Ladestationen für Akku-Züge planen. Ziel ist es den Dieselbetrieb in Bayerisch Schwaben zu beenden. Doch was passiert mit dem Wasserstoffzug, der sich seit Dezember in einer Testphase