Mi., 24.09.2025 , 18:00 Uhr

Soko Tierschutz Undercover auf dem Biohof - Tierleid für medizinische Produkte?

Undercover-Aufnahmen der Tierschutzorganisation SOKO Tierschutz zeigen mutmaßliche Missstände in einem Biohof in Kissing bei Augsburg. Die Tiere werden dort zur Gewinnung von Blut für medizinische Zwecke gehalten. Der Betrieb, aber auch die Behörden stehen nun in der Kritik.

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 03:10 Min Rückgang der Asylbewerberzahlen in Schwaben - Herausforderungen und Chancen In den letzten Jahren hat sich die Situation der Asylbewerber in Schwaben deutlich geändert. Die Zahl der Ankünfte hat sich von über 6.000 auf etwa 1.500 reduziert, was einem Rückgang von fast 60 Prozent entspricht. Dieser Rückgang hat jedoch auch zu neuen Herausforderungen geführt, wie zum Beispiel der Abbau von Kapazitäten in Notunterkünften und teuren 30.09.2025 03:20 Min Airbus-Weltneuheit aus Augsburg Für den Airbus A321 XLR entsteht am Standort Augsburg ein innovativer Zusatztank mit 13.000 Litern Fassungsvermögen – der sogenannte Rear Centre Tank. Er ermöglicht deutlich längere Flugstrecken, etwa über den Atlantik. Die neue Fertigungshalle dafür kostete rund 150 Millionen Euro und stärkt den Luft- und Raumfahrtstandort Augsburg nachhaltig. Bis 2027 will Airbus die Produktion der 26.09.2025 04:43 Min Stadtbild im Wandel – Kult-Tankstelle an der Blauen Kappe schließt Nach mehr als drei Jahrzehnten schließt die Esso-Tankstelle an der Blauen Kappe in Augsburg, für viele Bürger ein echter Verlust. Der Standort galt als Treffpunkt nach AEV-Spielen und dem Plärrer, für Nachtschwärmer oder einfach für den schnellen Einkauf nach Ladenschluss. Besonders Mitarbeiter wie Sugendran Veluppillai prägten den Ort über Jahrzehnte und wurden zur lokalen Größe. 25.09.2025 03:57 Min Spaltendes Wahrzeichen – Zwischen Wehmut und Erleichterung Der Abriss der Kühltürme in Gundremmingen markiert das Ende einer Ära – und sorgt für gemischte Gefühle. Für die einen war das Kernkraftwerk ein Symbol von Stabilität und Fortschritt, für andere ein ständiger Störfaktor und politisches Mahnmal. Der bevorstehende Abriss lässt Erinnerungen, Ängste und Hoffnungen aufeinandertreffen. Wie geht die Gemeinde mit diesem emotionalen Einschnitt um?