Mi., 26.06.2019 , 17:42 Uhr

So kann Hitze reduziert werden

Die Hitzewelle macht vielen Menschen in der Region zu schaffen. Vor allem wenn man nachts ins Schlafzimmer geht und einen heißen und stickigen Raum vorfindet ist an nächtliche Ruhe und gesunden Schlaf nicht zu denken. Wie man sich helfen kann und was bauliche Veränderung an der Fassade bringen haben wir für Sie herausgefunden.

a.tv Augsburg Begrünung Benjamin Wildfeuer Dr. Bernhard Faderl Dr. Christoph Beck Efeu Fassade Geographie Hitze Rhythmus Schlaf Schlafen Schlaflosigkeit Sommer Sonne Temperatur Universität Augsburg Weinrebe

Das könnte Dich auch interessieren

11.06.2025 07:30 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 2: Hitzefalle Innenstadt Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In 23.06.2025 03:27 Min Hitzeschutzkonzept für Menschen ohne Obdach An heißen Tagen sind vor allem Obdachlose der Hitze schutzlos ausgesetzt. Die Stadt Augsburg hat ein Konzept entwickelt, um ihnen zu helfen. Kostenlose Trinkflaschen und Anlaufstellen sollen sie besser vor der Hitze schützen und mit Wasser versorgen. Das Universitätsklinikum Augsburg erklärt, wie man sich am besten vor Hitze schützen kann. 30.07.2025 03:25 Min Starkregen statt Sonne - wie der Klimawandel den Sommer verändert Der Sommer zeigt sich in der Region von seiner untypischen Seite: Statt Sonne dominieren Regen und Überschwemmungen das Wettergeschehen. Obwohl die Niederschlagsmengen insgesamt nicht zugenommen haben, treten Starkregenereignisse häufiger und intensiver auf – eine Folge des Klimawandels. Meteorologen erklären, warum punktuelle Unwetter zurzeit zunehmen. 18.06.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Friedhofsgräber geschändet Weitere Themen vom Mittwoch, den 18.06.2025: Waldbrandgefahr steigt, Diskussion um Zoo Augsburg geht weiter, neues digitales Familienportal startet.