Fr., 04.07.2025 , 18:30 Uhr

Smartphone Anwendung - endlich Ordnung auf dem Homescreen

Peter Huber, ein junger Unternehmer aus Augsburg, hat mit seinem Startup ein revolutionäres Produkt entwickelt. Der Niagara-Launger ist eine innovative Anwendung, die den Startbildschirm des Smartphones ersetzt und eine minimalistische Bedienung ermöglicht. Mit über 10 Millionen Downloads und 400.000 täglichen aktiven Nutzern ist das Unternehmen bereits ein großer Erfolg. Peter Huber und sein Team haben sich zum Ziel gesetzt, nicht nur technikbegeisterte Menschen, sondern auch ältere Menschen zu erreichen, die ihr Handy einfacher und übersichtlicher gestalten wollen. Mit ihrer unkonventionellen Finanzierung über App-Verkäufe und ihrer Abneigung gegen Werbung haben sie sich einen Ruf als innovatives und nachhaltiges Unternehmen geschaffen.

Anwendung App-Verkäufe Apps Augsburg Bedienung Design Finanzierung Handy Informatik Kalender Launcher Niagara Smartphone Startbildschirm StartUp Team Zusammenarbeit

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 02:59 Min Erfindergeist aus der Region - die App "Niagara Launcher" Angefangen im Keller seines Elternhauses, hat der Königsbrunner Peter Huber inzwischen eine eigene App gelauncht und ein Start-up gegründet. Der „Niagara Launcher“ hilft gerade bei der einhändigen Bedienung des Smartphones. Dieses Konzept ist so erfolgreich, dass mittlerweile sogar das Silicon Valley auf Peter Hubers Unternehmen aufmerksam wurde. 04.07.2025 29:18 Min Vorsprung Schwaben - DZ.S Founders Factory eröffnet Wir sind diesmal bei der Eröffnung DZ.S Founders Factory. Diese innovative Einrichtung bietet jungen Menschen und kreativen Köpfen ein Zuhause, wo sie sich austauschen, vernetzen und gemeinsam neue Ideen entwickeln können. Mit einer Mischung aus abgeschlossenen Räumlichkeiten und offenen Flächen für Austausch und Vernetzung soll die DZ.S Founders Factory ein wichtiger Treffpunkt für Start-ups und 03.10.2025 02:28 Min Panzergetriebehersteller RENK erhöht Kapazität Zusammenfassung 15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die