Do., 11.07.2024 , 17:56 Uhr

Smartes Stadtgrün - Klimaprojekt gegen Augsburger Stadthitze gestartet

Die Hitze der letzten Sommer trifft vor allem Städte. Neben gesundheitlichen Folgen durch die Hitze für Mensch und Tier, gehen damit auch Probleme wie Dürre und Vegetationsschäden einher. Die Stadt Augsburg will deshalb generell klimaresilienter werden, um für den Klimawandel in Zukunft besser gewappnet zu sein. Ob durch das Prinzip der Schwammstadt, oder durch neue Bäume und Begrünungen – die Möglichkeiten sind vielseitig.

Augsburg Baum Bäume Dürre Hitze Hitzebelastung Hitzeentlastung Hitzewelle Klima Klimaerwärmung Klimaschutz Klimawandel Sonne Umweltschutz

Das könnte Dich auch interessieren

11.06.2025 07:30 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 2: Hitzefalle Innenstadt Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In 01.07.2025 03:29 Min Augsburg kämpft gegen die Hitzewelle Die Stadt Augsburg steht vor einer großen Herausforderung: die zunehmende Hitze. Temperaturen von über 30 Grad werden in den nächsten Jahren von fünf auf bis zu 15 Tage ansteigen. Die Stadt plant Abkühlungsmöglichkeiten wie Klimaoasen und begrünte Plätze, um die Bürger zu schützen. Die ersten Klimaoasen sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen, eine in 14.10.2024 02:40 Min Windrad statt Wald im Weisinger Forst Waldflächen haben, wegen des Klimawandels, einen ganz besonderen Stellenwert. Wenn da welche abgeholzt werden sollen gibt es häufig viel Wiederstand. So auch in Fultenbach im Landkreis Dillingen. Im Weisinger Forst sollen Bäume weg und stattdessen Windräder gebaut werden. Dabei ist vor allem der Weisinger Forst besonders schützenswert. Seit mehr als drei Jahrzehnten wird hier naturnaher 30.07.2025 03:25 Min Starkregen statt Sonne - wie der Klimawandel den Sommer verändert Der Sommer zeigt sich in der Region von seiner untypischen Seite: Statt Sonne dominieren Regen und Überschwemmungen das Wettergeschehen. Obwohl die Niederschlagsmengen insgesamt nicht zugenommen haben, treten Starkregenereignisse häufiger und intensiver auf – eine Folge des Klimawandels. Meteorologen erklären, warum punktuelle Unwetter zurzeit zunehmen.