Mi., 22.12.2021 , 17:06 Uhr

Silvester ist Schluss mit Atomkraft in Schwaben - aber woher kommt dann der Strom?

Das Ende des Jahres steht jetzt wirklich kurz bevor und damit auch das Ende des Atomkraftwerks in Gundremmingen. Der Stromerzeuger RWE verliert damit nämlich die Lizenz, weiter aus Atomkraft Strom herzustellen und das AKW wird für immer heruntergefahren. Bei Atomkraftgegnern sorgt das für Aufatmen. Andere sorgen sich aber auch und fragen sich, wo der viele Strom, der hier benötigt wird, künftig herkommen soll.

AKW Atomkraftwerk Erneuerbare Energie Gundremmingen Günzburg Hans Reichhart Heiko Ringel IHK Schwaben Kernkraft Maximilian Deisenhofer Nina Reitsam Strom Windenergie

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 03:53 Min Sprengung der Kühltürme – Ende einer Atom-Ära Am 25. Oktober fallen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen. Fast 60 Jahre lang prägten sie das Landschaftsbild im Landkreis Günzburg, nun markiert ihre Sprengung das sichtbare Ende der Atomkraft in der Region. Doch während die Türme verschwinden, bleibt das Problem des Atommülls bestehen. Im Zwischenlager lagern derzeit 148 Castor-Behälter und eine endgültige Lösung für 17.09.2025 06:06 Min Kernkraft adé – Gundremmingens Kühltürme vor dem Fall Nach über 60 Jahren endet ein Kapitel Energiegeschichte: Am 25. Oktober sollen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Die Vorbereitung für den spektakulären Abriss läuft auf Hochtouren, nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit. Die Sprengung soll kontrolliert, sicher und symbolisch sein, immerhin stehen die 160 Meter hohen Türme 15.10.2025 03:05 Min Endlager-Suche – Was nach der Sprengung in Gundremmingen bleibt In zehn Tagen werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Übrig bleibt das Zwischenlager mit hochradioaktivem Atommüll, genehmigt nur bis 2046. Die Suche nach einem Endlager läuft seit 2017, ist aber langwierig und technisch hochkomplex. Frühestens Ende 2027 könnten potentielle Standorte konkret benannt werden. Wie realistisch ist ein dauerhafter Lagerort? Und was passiert, wenn es 10.10.2025 03:12 Min Das Ende der Kühltürme: AKW Gundremmingen bereitet sich auf Sprengung vor Am 25. Oktober ist es soweit: die beiden Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen werden gesprengt. Das Ereignis bewegt die Massen, vor allem in Gundremmingen und dem Landkreis Günzburg. Wir haben ein Resümee gezogen und mit Personen gesprochen, die Teil des AKW’s waren.