Mi., 23.06.2021 , 17:45 Uhr

Sensation: Junge findet historisches Schwert in Nördlingen

Verlorene Schätze aus alter Zeit. Viele Kinder träumen doch davon einmal solche zu finden. Und Ilyas aus Nördlingen ist das gelungen. Und zwar ein  historisches Schwert. Könnte es in der Schlacht bei Nördlingen benutzt worden sein?

a.tv a.tv aktuell Historie Nördlingen Schlacht bei Nördlingen Schwert

Das könnte Dich auch interessieren

16.01.2025 04:48 Min Geschichte aufarbeiten – Ein Leben lang Stadtarchivar Ein Stadtarchivar erlebt die Geschichte der Stadt, in der er arbeitet. Vor allem der historische Verlauf. Wilfried Sponsel hat quasi sein ganzes Leben als Archivar gearbeitet – über 20 Jahre davon alleine als Stadtarchivar in Nördlingen. Kurz nachdem er in Rente ging, hat er ein Buch verfasst, die „Nördlinger Hausgeschichte(n)“. Es ist so etwas wie 03.09.2025 02:52 Min Das erwartet Sie bei Plärrer TV Live! Um 21.30 Uhr startet heute unsere Livesendung vom Plärrer, direkt aus dem Binswangerzelt. Die Vorbereitungen laufen aktuell also auf Hochtouren, damit wir ihnen die Festzeltstimmung ins Wohnzimmer bringen können. Laura Hunger und Jessica Becker führen sie durch den Abend, mit guter Unterhaltung und tollen Gästen! Von Sport bis Schauspiel ist alles mit dabei! 19.08.2025 05:31 Min Die Druckerei der Augsburger Allgemeine: Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen Die Druckerei der Augsburger Allgemeine ist ein wichtiger Teil der Zeitungsproduktion. Mit einer Produktionskapazität von 40.000 Zeitungsexemplaren pro Stunde und einer Automatisierung von 90%, ist die Druckerei ein Vorbild für die Branche. 13.08.2025 02:00 Min „Erinnerungen werden wach“ – Aichachs Stadtgeschichte in Bildern Das Aichacher Stadtmuseum zeigt derzeit eine besondere Fotoausstellung: Unter dem Titel „Aichach – Erinnerungen werden wach“ präsentiert Fotograf Franz Achter Aufnahmen aus seinem eigenen Archiv und gesammelte historische Bilder. Die Ausstellung führt durch die Stadtgeschichte ab den 1950er-Jahren und lässt Veränderungen und besondere Momente der vergangenen Jahrzehnte lebendig werden.