Di., 10.01.2023 , 18:00 Uhr

Schwierige Zeiten für Schweinebauern

Es wird immer schwieriger Schweine zu halten. Deshalb geben viele Schweinebauern in Bayern ihren Betrieb auf. Rund 400 Betriebe betraf das in einem Zeitraum von einem Jahr. Das ergibt ein Minus von 8,7 Prozent. Gründe dafür sind die gestiegenen Haltungskosten sowie die schärferen Regelungen zur Schweinehaltung. Was die Kreisobmänner der Region dazu sagen. Mehr von Jessica Becker.

Bauernverband Herkunftskennzeichnung Landwirtschaft Schweinebauer Schweinezucht

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 03:10 Min Hitze wird zum Problem für Landwirte Die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen, sondern auch den Pflanzen auf unseren Feldern. Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet, Regen ist seit Wochen Mangelware und das genau zur sensiblen Wachstumsphase vieler Kulturen. Für Landwirte bedeutet das: Stress für die Pflanzen, sinkende Erträge und am Ende oft auch finanzielle Sorgen. 08.01.2025 02:20 Min Schlachthof darf keine Schweine mehr schlachten Seit gestern ist bekannt, dass am Augsburger Schlachthof keine Schweine mehr geschlachtet werden dürfen. Hintergrund sind laut Veterinäramt der Stadt, dass teilweise falsch betäubt wurde und die Schweine Leid ertragen mussten. Der Schlachtbetrieb wiederum hält die Auflagen für überzogen und spricht von Psychoterror von Seiten des Veterinäramts. 10.10.2025 03:02 Min Zuckerrübenernte - Höherer Ertrag trotz reduzierter Anbaufläche Herbstzeit ist Erntezeit – auch bei uns in der Region. Besonders jetzt laufen die Maschinen wieder auf Hochtouren, denn die Zuckerrübenernte ist in vollem Gange – und das mit überraschend guten Aussichten. Trotz eines Rückgangs bei den Anbauflächen erwarten Experten eine höhere Ausbeute beim Zucker. Wie das möglich ist, sehen Sie im Beitrag. 10.09.2025 03:24 Min Klimawandel in Schwaben – Bauern suchen neue Wege Starkregen, Dürre, Hagel: Extremwetter macht der Landwirtschaft in Schwaben zunehmend zu schaffen. In Horgau im Landkreis Augsburg hat Biolandwirt Rudi Beutlrock seinen Hof bereits umgebaut, mit Hecken, Sammelbecken und neuen Anbaumethoden. Unterstützung gibt es auch aus der Politik, doch bürokratische Hürden bremsen oft. Wie Bauern mit den Folgen des Klimawandels umgehen und welche Chancen in