Di., 18.02.2025 , 17:50 Uhr

Schwertkampf - Zwischen Technik und Meditation

Das Fechten mit dem Langschwert ist eine Sportart mit einer langen Tradition. Das sieht nicht nur spektakulär aus, sondern macht viel Spaß und trainiert gleich den ganzen Körper. Denn was man aus Hollywood-Filmen als wildes Klingen-Geklirre kennt, erfordert viel Übung und Konzentration. Heimatzeit-Reporterin Laura Hunger hat eine Truppe Langschwertfechter aus der Region besucht und sich in diese besondere Sportart einführen lassen.

Fechten Fechtmeister Johannes Liechtenauer Langschwert Meditation Schwertkampf Technik

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 02:50 Min Bayerische Meisterschaft der Solarfahrzeuge Zum zweiten Mal fand der regionale Vorentscheid zur deutschen Meisterschaft der Solarfahrzeuge im Umweltbildungszentrum in Augsburg statt. Mit dabei rund 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern. Sie treten in Teams mit selbstgebauten und solarbetriebenen Fahrzeugen gegeneinander an. Neben der Technik liegt der Fokus bei dem Projekt aber auch auf anderen Aspekten. 08.07.2025 02:59 Min Erfindergeist aus der Region - die App "Niagara Launcher" Angefangen im Keller seines Elternhauses, hat der Königsbrunner Peter Huber inzwischen eine eigene App gelauncht und ein Start-up gegründet. Der „Niagara Launcher“ hilft gerade bei der einhändigen Bedienung des Smartphones. Dieses Konzept ist so erfolgreich, dass mittlerweile sogar das Silicon Valley auf Peter Hubers Unternehmen aufmerksam wurde. 08.04.2025 03:31 Min Innovative Ideen für eine starke Wirtschaft Zurzeit ist die wirtschaftliche Lage schwierig in Schwaben. Probleme durch die Inflation für die Endverbraucher, Krieg in der Ukraine und somit in Europa, ein Handelskrieg aufgrund der nahezu totalitären US-Regierung unter Donald Trump. Da ist es wichtig, dass wir uns in Europa – und somit auch hier in Schwaben – stärker aufstellen und versuchen, selbst 14.03.2025 02:47 Min Junger Modellbauer - Schüler aus Kaisheim gewinnt Ingenieurs-Wettbewerb Zum dritten Mal in Folge hat ein Schüler des Gymnasiums in Donauwörth den ersten Platz beim Schülerwettbewerb Junior. ING abgeräumt. Jedes Jahr stellt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau den Schülern eine Aufgabe. Dieses Jahr sollten sie einen Modell-Turm bauen. Paul Constantiniu hat die Jury mit seinem „Space Tower“ überzeugt und darf Bayern im Bundesfinale in Berlin vertreten.