Fr., 19.07.2024 , 17:52 Uhr

Schwäbischwerder Kindertag – Das Große Fest beginnt

Die Stadt Donauwörth hieß in früheren Jahrhunderten Werd oder Schwäbischwerd. Wenn man das weiß, dann versteht man auch wie der Schwäbischwerder Kindertag zu seinem Namen kam, der stammt nämlich aus dieser Zeit im 17. Jahrhundert. Seit 2004, also seit 20 Jahren, wird der Schwäbischwerder Kindertag jährlich gefeiert. So wie an diesem Wochenende, wenn rund 850 Kinder die Geschichte der Stadt nachspielen werden.

Bier Bogenschießen Bühne Fest Festumzug Feuerwehr Fischer Geschichte Grundschule Hufeisen Innenstadt Katapult Kegeln Kinder Papst Programm Schwäbischwerder Kindertag Stadtgeschichte Umzug

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 03:00 Min Das Leipheimer Kinderfest – Ein Fest des Dankens Das Leipheimer Kinderfest ist ein Ausdruck des Dankens für die gute Ernte von 1817, nach der Hungersnot von 1816. Es ist ein Fest, das nicht nur die Kinder, sondern die ganze Gemeinschaft zusammenbringt. Das Leipheimer Kinderfest ist ein wichtiger Teil des Heimatgefühls und ein Anlass, um alte Bekannte zu treffen und Gemeinsamkeiten zu feiern. 08.07.2025 03:21 Min Die Friedberger Zeit ist zurück Alle drei Jahre kehrt Friedberg im Rahmen des Altstadtfests “Friedberger Zeit” für mehrere Tage in die Vergangenheit zurück. Genau genommen, in das 17. Und 18. Jahrhundert, ins Zeitalter des Barocks. Denn das war die Hochphase des Friedberger Handwerks, an die das Fest erinnern soll. Theater, Tänze, Musik und ganz viel Spaß stehen auf dem Programm. 27.05.2025 02:40 Min Respekt erleben – Grundschule Altenmünster bereitet Theateraufführung vor Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der Grundschule Altenmünster bereiten eine Theateraufführung zum Thema Respekt vor. Die Kernfragen dabei: Wie wird Respekt greif- und nahbar? Außerdem soll die Aufführung auch die Eltern sensibilisieren und dazu ermutigen, mehr mit ihren Kindern über respektvollen Umgang mit Menschen zu sprechen. Bei den Proben erhalten die 03.04.2025 04:15 Min Echte Handarbeit – Kinder stellen selbst Butter her Wo kommt eigentlich das Getreide für Brot her? Woher die Frühstückseier, das Fleisch oder Milchprodukte? So sehr die Landwirtschaft heute von moderner Technik profitiert hat, so schwer war die bäuerliche Arbeit vor noch gar nicht mal so langer Zeit. Das Aichacher Stadtmuseum widmet sich mit seiner Dauerausstellung unter anderem genau diesem Thema – und versucht das