Di., 14.11.2023 , 17:54 Uhr

Schwäbische Wirtschaft in der Krise

Die schwäbische Wirtschaft ist in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten. Zuerst traf die Corona-Krise die Unternehmen hart. Jetzt haben sie mit hohen Kosten und dem steigenden Fachkräftemangel zu kämpfen. Und die neue IHK-Konjunkturumfrage zeigt: Der erhoffte Aufschwung bleibt aus, die Lage der Unternehmen bleibt auch in Zukunft angespannt. Wie es um die schwäbische Wirtschaft steht, zeigt Ihnen Lukas Peters.

Bürokratie Ellen Dinges-Dierig Fachkräftemangel IHK IHK Schwaben Inflation Jens Walter Konjunktur Konjunkturumfrage Kosten Krise Unternehmen Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 02:00 Min Schwäbische Wirtschaft in der Krise Die Wirtschaft steckt in der Krise, in ganz Deutschland und somit auch in Schwaben. Wir befinden uns in wieder in Zeiten einer Rezession – und das nun ausgerechnet kurz vor Weihnachten. Eine Belastung für viele, egal ob im Arbeitsalltag oder im Privatleben. Doch es gibt auch Lichtblicke. Welche das sind und ob und wie sich 04.02.2025 02:56 Min Die schwäbische Wirtschaft schwächelt weiter Die Konjunktur ist das Maß für die wirtschaftliche Lage und wird regelmäßig betrachtet, um die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend einzuschätzen. Gestern hatten wir die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Schwaben gezeigt: kurz gesagt, die Schwächephase des Handwerks hält an. Heute nun hat die IHK ihre Ergebnisse der 23.01.2025 02:28 Min a.tv kompakt: Krise in der Metall- und Elektroindustrie Weitere Themen vom Donnerstag, 23.01.2025: Die Strafzettel vom Neujahrsempfang der IHK Schwaben werden zurückgenommen, die TH Augsburg hat den Bayerischen Ingenieurspreis gewonnen, der FC Augsburg empfängt am Samstag den 1. FC Heidenheim in der WWK-Arena. 11.08.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Erneut tödlicher Badeunfall Weitere Themen von Montag, den 11.08.2025: Zahl der Gewerbeanmeldungen weiterhin konstant, Familientag beim FC Augsburg.