Do., 05.01.2023 , 18:04 Uhr

Schwäbische Kommunen fordern mehr Tempo 30

Die Stadt Augsburg und weitere Kommunen haben die Initiative „Lebenswerte Städte“ ins Leben gerufen. Tempo 30 soll für den Individualverkehr innerorts nicht die Ausnahme, sondern die Regel sein. Mittlerweile machen 360 Kommunen in Deutschland mit – eine weitere davon ist der Markt Pöttmes im Landkreis Aichach-Friedberg.

 

 

Augsburg Geschwindigkeitsbegrenzung Lebenswerte Städte Markt Pöttmes Stadt Tempo 30

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 02:55 Min Runter vom Gas – Augsburg testet Tempo 30 auf Hauptachse Ab dem 16. September gilt auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg Tempo 30 – ein Jahr lang, auf Probe. Zwischen Kennedyplatz und Jakobertor will die Stadt mehr Sicherheit und weniger Lärm erreichen. Doch die Maßnahme kostet 160.000 Euro und sorgt bereits im Vorfeld für Diskussionen: Zwischen Klimaschutz, Kundenverlust und Innenstadtkrise. Kann das Tempolimit halten, was 15.09.2025 01:10 Min Umfrage des Tages: Tempo 30 spaltet die Stadt – So denken die Bürger über das neue Tempolimit Die Stadt testet ein Jahr lang Tempo 30 auf der zentralen Ost-West-Achse in Augsburg. Doch wie kommt das bei den Bürgern an? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Meinungen sind gespalten. Während die einen mehr Ruhe und Sicherheit begrüßen, sehen andere vor allem Nachteile für Handel und Verkehrsfluss. Die Stadt will Daten sammeln, doch entscheidet am 04.08.2025 03:00 Min Frischer Wind auf dem Augsburger Stadtmarkt - neue Managerin startet ihre Arbeit Erstmals bekommt der Augsburger Stadtmarkt eine eigene Managerin. Sie wird als Anlaufstelle für die Verkäuferinnen und Verkäufer des Stadtmarkts dienen. Außerdem soll sie die Organisation des Markts künftig noch effizienter gestalten. Darüber hinaus ist es ihre Aufgabe, den Stadtmarkt als lebendigen Treffpunkt für Augsburgerinnen und Augsburger sowie Gäste der Stadt zu erhalten. Wir stellen die 17.07.2025 02:57 Min Neues Ladenschlussgesetz – Das hat sich geändert Ab dem 1. August tritt in Bayern das neue Ladenschlussgesetz in Kraft. Mit deutlichen Lockerungen für Einzelhändler und Städte. Künftig sind bis zu acht verkaufsoffene Abende im Jahr erlaubt. Dazu dürfen digitale Supermärkte rund um die Uhr öffnen, ganz ohne Personal. Besonders kleine Kommunen und ländliche Regionen sollen so gestärkt werden. Doch der Anlassbezug bleibt