Di., 19.10.2021 , 18:04 Uhr

Schwäbische Energiepreise explodieren - IHK-Expertin Nina Reitsam im Studiogespräch

Gerade jetzt, wenn es wieder kälter wird, drehen die Menschen wieder die Heizung auf, damit es drinnen gemütlich warm wird. Doch bei der Rechnung könnten in diesem Jahr viele Schwaben genauer hinsehen, denn die Energiepreise sind so teuer wie lange nicht mehr. Warum das so ist, haben wir bei einem regionalen Energieversorger nachgefragt. Zudem erklären wir, wie Verbraucher reagieren können und Energie und Heizkosten sparen können. Auch die Politik hat das Problem der steigenden Energiepreise auf dem Schirm. Hier wird versucht, das Problem auf europäischer Ebene anzugehen.

Dazu im a.tv Studiotalk: Nina Reitsam, Energieexpertin bei der IHK Schwaben.

Energie Energiekosten Energiesparen Erdgas Erdgas Schwaben Gas Heizen Heizkosten IHK IHK Schwaben Markus Ferber Michael Sivochas Nina Reitsam Öl Preis Schwaben

Das könnte Dich auch interessieren

11.08.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Erneut tödlicher Badeunfall Weitere Themen von Montag, den 11.08.2025: Zahl der Gewerbeanmeldungen weiterhin konstant, Familientag beim FC Augsburg. 20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern. 17.09.2025 02:40 Min Rückgang der Industrie-Anteile in Bayerisch-Schwaben um 3,2 % Die Industrie in Bayern und Schwaben ist ein wichtiger Motor für die Wirtschaft in der Region. Doch in den letzten Jahren ist der Industrieanteil deutlich gesunken, was zu einer Stagnation der Wirtschaft geführt hat. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken.