Mi., 13.07.2022 , 18:04 Uhr

Agrarkrise trifft auch Schwabens Kornkammer

Die bayerischen Bauern werden in diesem Jahr eine weniger gute Getreideernte einfahren. Zu dieser Einschätzung kommt die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Ein Aspekt im am Mittwoch vorgestellten bayerischen Agrarbericht 2022. Neben den deutlich spürbaren Auswirkungen der Klimakrise kommt nun noch ein weiteres Problem hinzu: Der Krieg in der Ukraine hat deutliche Folgen für die Getreidelieferungen aus der Ukraine in den Westen und damit für den Preis. Felix Schmalzl war im Donau-Ries, der Kornkammer Schwabens unterwegs.

Agrarbericht Ernte Kaniber Kornkammer Kosten Nördlingen Preise Ries Schwaben Teuerung Weizen

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 05:34 Min Wie teuer ist der Plärrer? Der Augsburger Plärrer steht für Stimmung im Festzelt, rasante Fahrgeschäfte und allerlei Schmankerl – doch das alles hat seinen Preis. Gerade Familien merken schnell, dass ein Besuch ordentlich ins Geld geht. Viele haben den Eindruck, dass es von Jahr zu Jahr teurer wird. Für manche stellt sich sogar die Frage, ob man sich den Ausflug 29.04.2025 02:56 Min Abgeordneter Ulrich Lange wird Staatssekretär Der langjährige Bundestagsabgeordnete Ulrich Lange aus dem Landkreis Donau-Ries wird neuer Staatssekretär des Verkehrsministeriums. In Nördlingen begann seine politische Laufbahn mit der Gründung der Jungen Union im Jahr 1992. Der zweifache Vater und studierte Jurist freut sich auf seine neuen Aufgaben und Herausforderungen. 08.10.2024 02:22 Min a.tv kompakt: Prozess wegen versuchten Mordes Weitere Themen von Dienstag, 08.10.2024: Bezirk Schwaben plant einen Hochwasser-Hilfsfonds für Betroffene, Petition einer Bürgerinitiative gegen Windräder wird im Landtag debattiert, Fachtagung für Kita-Personal im Umweltbildungszentrum Augsburg. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.