Mi., 13.01.2021 , 18:03 Uhr

Schwaben hat einen neuen Bezirksheimatpfleger

Seit 2008 war Christoph Lang aus Dinkelscherben erster hauptamtlicher Leiter des Stadtmuseums und des Stadtarchivs in Aichach. Doch das hat sich jetzt geändert: Er ist nämlich zum neuen Bezirksheimatpfleger ernannt worden und nun für unsere Region Schwaben im Einsatz. Wir durften ihn beim Umzug in sein neues Büro begleiten und haben gleich mal nachgefragt, mit welchen Gefühlen er nun an seinen neuen Job herangeht und welche Ziele er verfolgt.

a.tv a.tv aktuell Aichach Bezirksheimatpfleger Christoph Lang Dinkelscherben Schwaben Stadtarchiv Stadtmuseum

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 02:00 Min „Erinnerungen werden wach“ – Aichachs Stadtgeschichte in Bildern Das Aichacher Stadtmuseum zeigt derzeit eine besondere Fotoausstellung: Unter dem Titel „Aichach – Erinnerungen werden wach“ präsentiert Fotograf Franz Achter Aufnahmen aus seinem eigenen Archiv und gesammelte historische Bilder. Die Ausstellung führt durch die Stadtgeschichte ab den 1950er-Jahren und lässt Veränderungen und besondere Momente der vergangenen Jahrzehnte lebendig werden. 21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes. 23.04.2025 04:00 Min Plärrer TV live - das steht auf dem Programm Menschen aus der gesamten Region kommen nach Augsburg. Seit Sonntag drehen sich nämlich auf dem Plärrer die Karusselle und die Bierkrüge werden gehoben. Wir lassen es uns natürlich auch nicht entgehen mittendrin zu sein. Denn Mittwoch und Donnerstag Abend senden wir, wie im vergangenen Jahr, LIVE aus dem Binswanger Festzelt. 27.12.2024 11:34 Min Der a.tv Jahresrückblick 2024: Januar - Juni Das Jahr geht zu Ende und damit auch unser Jahresrückblick. Heute schauen wir noch auf die vergangenen sechs Monaten. Von Bauernprotesten über aggressive Labradore bis zur Hochwasserkatastrophe – was im ersten Halbjahr 2024 los war, sehen Sie hier.