Di., 21.11.2023 , 17:52 Uhr

Schwaben etabliert sich als KI-Standort

Künstliche Intelligenz ist ein Gebiet, das sich derzeit dynamisch entwickelt. Augsburg ist durch das mit 100 Millionen Euro geförderte KI-Produktionsnetzwerk ganz vorne mit dabei. Hier kümmert man sich vor allem um KI-Anwendungen im Bereich Produktion, um Prozesse zu optimieren. Dabei können sich Unternehmen aus der Region an dieses Netzwerk wenden und ganz konkret um Unterstützung bitten, dafür gibt es seit Juni eine neue Forschungshalle. Mehr von Rebecca Reiter.

Forschung Frauenhofer IGCV KI KI-Produktionsnetzwerk KUKA Künstliche Intelligenz Uni Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 03:31 Min Innovative Ideen für eine starke Wirtschaft Zurzeit ist die wirtschaftliche Lage schwierig in Schwaben. Probleme durch die Inflation für die Endverbraucher, Krieg in der Ukraine und somit in Europa, ein Handelskrieg aufgrund der nahezu totalitären US-Regierung unter Donald Trump. Da ist es wichtig, dass wir uns in Europa – und somit auch hier in Schwaben – stärker aufstellen und versuchen, selbst 07.02.2025 03:33 Min Forschung in der Halle 43: KI-Technologien für die Produktion In der Halle 43 der Uni Augsburg finden Forscher und Unternehmen zusammen, um die Zukunft der Produktion zu gestalten. 06.02.2025 03:12 Min Forschung an KI: Das neue Produktionsnetzwerk in Augsburg Durch die Faserbeimengung zum Beton kann stabiles Material dünn und leicht gedruckt werden, was zu praktisch bionischen Strukturen führt, die ähnlich wie biologische Objekte faserverstärkt sind. 20.11.2024 02:50 Min Faszination Roboter: Schüler bekommen Einblick bei Kuka Künstliche Intelligenz und Robotik prägen unsere Zukunft und sind Schlüsseltechnologien. Auch bei Kuka. Der Roboterhersteller aus Augsburg setzt genau auf diese Themen. Heute hat KUKA zum Erlebnistag für Jugendliche eingeladen, um junge Menschen für Roboter und KI zu begeistern. Denn Fachkräfte der Zukunft sind entscheidend, um den technologischen Fortschritt zu sichern.