Di., 05.04.2022 , 18:04 Uhr

Schwaben bereitet sich auf Energiewende vor

In Anbetracht des Krieges in der Ukraine ist das Thema Energie präsenter denn je. Nicht nur die Preise für Öl und Gas steigen, sondern auch die Frage nach dem Ausstieg aus genau diesen Energiequellen beschäftigt die Politik. Über die Alternativen sind sich die verschiedenen Parteien aber nicht einig. Klar ist: eine Lösung muss her und das schnell.

10H Atomkraft Christina Haubrich Energie Erdöl Gas Hubert Aiwanger Markus Söder Preis Windkraft

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 04:06 Min Heiße Energie, coole Technik – Das Kühlergebäude im Gaswerk Augsburg Im dritten Teil von Faszination Gaswerk erkunden Raphi und Oli das Kühlergebäude in Augsburg-Oberhausen. Dort wurde einst 700 Grad heißes Gas auf 40 Grad heruntergekühlt. Ein gefährlicher Prozess mit Explosionsrisiko. Neben technischer Effizienz spielte auch die ästhetische Gestaltung des Geländes eine wichtige Rolle. Morgen geht’s mit Olis Lieblingsgebäude, dem Apparatehaus, weiter. 29.10.2024 03:14 Min Innovative Ideen – Grüne Energie aus der Region Als erneuerbar oder regenerativ werden Energiequellen bezeichnet, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Und da kommen erneuerbare Energien ins Spiel. Unsere Region ist gerade Mitten im Wandel, hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft – egal, 07.10.2024 02:32 Min Auftakt beim Bäumenheimer Kulturherbst – Kabarettist Wolfgang Krebs Herbstzeit ist Kulturzeit, und das zeigt sich in vielen Regionen unseres Sendegebietes mit diversen Veranstaltungsreihen. Es gibt z.B. den Krumbacher Literaturherbst, die Donauwörther Kulturtage, den Königsbrunner Archivherbst – oder auch den Bäumenheimer Kulturherbst. Der startete jetzt am Wochenende gleich mit einem Highlight: Kabarettist und Edmund Stoiber-Imitator Wolfgang Krebs war zu Gast mit seinem aktuellen Programm 02.09.2025 03:02 Min Windenergie in der Region - Diskussion um mehr Windräder im Kreis Günzburg Der Standort und die Anzahl von Windrädern – ein häufiges Streitthema. Die Bundesländer sind gesetzlich verpflichtet, ausreichend Flächen für die Windenergienutzung auszuweisen. Diese sind festgeschrieben in den sogenannten Regionalplänen für Windkraft. Aktuell ist eine Erweiterung dieses Regionalplans für den Landkreis Günzburg in der Diskussion. Wir haben mit dem Landrat und einen Windkraftbefürworter gesprochen.