Mo., 06.05.2019 , 17:44 Uhr

Schüler wehren sich gegen Abiturprüfung

Dass das Abitur in Bayern das schwerste in Deutschland ist, ist bekannt. Dieses Jahr, so beschweren sich die Abiturienten, sei insbesondere die Matheklausur aber zu schwer gewesen – unverhältnismäßig schwer. Sie starteten deswegen eine Petition und fordern, dass der Notenschnitt angehoben wird. Jetzt soll das alles geprüft werden und zwar von höchster Stelle.

Abitur Kultusministerium Leona Ruben Mathematik Michael Piazolo Online-Petition Prüfung Prüfungsaufgaben Simone Strohmayr Unverhältnismäßigkeit

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 01:47 Min a.tv kompakt: Staatstheatersanierung sorgt weiter für Diskussionen Weitere Nachrichten vom Freitag, den 11.07.2025: zahlreiche Ausbildungsstellen in Schwaben offen, Simone Strohmayr erhält Verdienstorden 12.03.2025 02:30 Min Besonderes Konzept – Kultusministerin besucht bilinguale Grundschule Das Erlernen von Fremdsprachen ist heute unerlässlich und so ist es um so fortschrittlicher, dass es an der Sankt-Ulrich-Grundschule in Schwabmünchen einen bilingualen Unterricht gibt. Grund genug für die bayerische Kultusministerin Anna Stolz dort mal vorbeizuschauen. 18.10.2024 02:45 Min Schüler helfen Schülern - Die Lotsen für den sicheren Schulweg Schüler helfen Schüler. Damit auch die kleinsten einen sicheren Schulweg haben gibt es Schülerlotsen. Doch es ist viel mehr als sich mit Warnweste auf die Straße zu stellen. Diese Schüler der siebten Klasse der Schiller Mittelschule in Lechhausen haben sich freiwillig für diese Aufgabe gemeldet und absolvieren ein Schülerlotsentraining bei der Polizei. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.