Di., 30.04.2019 , 17:45 Uhr

Schloss Höchstädt: Ausstellung "Macht Schule!" - schwäbische Schulgeschichte(n)

In der Schule hat es wohl jeder von uns schon einmal versucht: spicken. Im Schloss in Höchstädt ist noch bis Oktober Bayerns größte Spickzettelsammlung zu sehen. Zusammen mit anderen historischen Unterrichtsutensilien wird beleuchtet, wie sich die Schule seit dem 2. Weltkrieg verändert hat.

50er Jahre 60er Jahre Ausstellung Geschichte Höchstädt Macht Schule Schloss Schule Schulgeschichte Spickzettel Zeugnis

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 02:00 Min „Erinnerungen werden wach“ – Aichachs Stadtgeschichte in Bildern Das Aichacher Stadtmuseum zeigt derzeit eine besondere Fotoausstellung: Unter dem Titel „Aichach – Erinnerungen werden wach“ präsentiert Fotograf Franz Achter Aufnahmen aus seinem eigenen Archiv und gesammelte historische Bilder. Die Ausstellung führt durch die Stadtgeschichte ab den 1950er-Jahren und lässt Veränderungen und besondere Momente der vergangenen Jahrzehnte lebendig werden. 10.03.2025 03:05 Min Lange Tradition - 900 Jahre Kloster Ursberg Vor 900 Jahren gründeten die Prämonstratenser mit Probst Ulrich I. in Ursberg einen Klosterorden, der die Geschichte des Ortes bis heute maßgeblich prägt. Eine Sonderausstellung liefert nun erstmals tiefe Einblicke in die 900-jährige Tradition des Ordens und zeigt auch, dass Ursberg ein bedeutsamer Ort für Pröbste und Landesherren war. 22.01.2025 03:05 Min Die Geschichte des Teddybären - Eine Ausstellung im Wittelsbacher Schloss Die Ausstellung im Wittelsbacher Schloss in Friedberg zeigt die Entwicklung des Teddybären von seinen Anfängen bis zu den modernen Plüschtieren. 07.01.2025 02:42 Min Standortsuche für neues Römermuseum läuft Die Stadt Augsburg erwartet ein neues Römermuseum, das nach 12 Jahren Wartezeit endlich Wirklichkeit werden soll. Das bestehende Museum wurde 2012 geschlossen und seitdem werden die Exponate im Zeughaus gelagert. Das neue Museum soll nicht nur die Größe und Besonderheiten der Funde widerspiegeln, sondern auch flexibel und groß genug sein, um neue Funde zu integrieren.