Do., 18.09.2025 , 17:50 Uhr

Schatzsuche im Wald - Die Pilzsaison hat begonnen

Der Herbst ist da und mit ihm beginnt die Pilzsaison in den Wäldern. Pfifferlinge, Steinpilze und viele weitere Arten locken zahlreiche Pilzliebhaberinnen und -liebhaber ins Freie. Doch nicht jeder Fund ist ungefährlich: Einige Pilze sehen essbaren Sorten zum Verwechseln ähnlich, sind aber giftig oder ungenießbar. Wir waren mit erfahrenen Mitgliedern eines Pilzvereins unterwegs und zeigen, worauf beim Sammeln zu achten ist, welche Regeln im Wald gelten – und wo man bei Unsicherheiten professionelle Hilfe bekommt.

Giftig Natur Pilzberatung Pilze Pilze sammeln Pilzgänger Pilzverein Wald

Das könnte Dich auch interessieren

06.10.2025 03:10 Min Mit Körben und Kompass: Pilz-Forschung im Augsburger Land Ein ganzer Bus voller Pilz-Begeisterter startet zur Exkursion bei Bobingen – im Rahmen der 17. Bayerischen Mykologischen Tagung. Mit Körben, Lupe und viel Neugier geht es in den Wald. Gesammelt wird nicht nur für die Pfanne, sondern vor allem zur Forschung. Mit dabei: Hobby-Sammler, Profis und der Pilzverein Augsburg-Königsbrunn. Bis 20. Oktober gibt’s montags sogar 27.05.2025 02:36 Min Tour durch den Exotenwald Diedorf Der Naturpark Westliche Wälder dient vielen Menschen aus der Region als Erholungsgebiet. Was viele nicht wissen: Hier gibt es Bäume, die man in deutschen Wäldern normalerweise nicht finden kann. Denn im Forstrevier Diedorf liegt der sogenannte Exotenwald – eine einmalige Ansammlung exotischer Bäume. 22.04.2025 03:07 Min Dürre schadet den Wäldern Der Augsburger Stadtwald gehört zu den wertvollsten Naturräumen unserer Region. Und wer aktuell durch die Heideflächen oder entlang der Kiesgruben spaziert, sieht: Die Trockenheit hinterlässt schon jetzt deutliche Spuren. Tümpel sind zum Teil verschwunden, Bäume leiden und Arten, die Wasser brauchen, ziehen sich zurück. Ein stilles Drama, das sich mitten in unserer Heimat abspielt. 21.10.2025 03:00 Min Mehr Grün soll Augsburg vor der Hitze schützen Ob Rathausplatz, Fuggerstraße oder an der Blauen Kappe. Es fehlt an Bäumen und Pflanzen. Doch genau das sol lsich nun endlich ändern. Probeweise kommen Bäume in Kübeln für ein jahr auf den Rathausplatz. Danch sollen Flächen entsiegelt und Bäume gepflanz werden. Außerdem prüft die Stadt die schrittweise Umsetzung des Beschlusses für die Blaue Kappe. Auch