Do., 11.09.2025 , 17:57 Uhr

Sanierungsstau in Augsburg

Viele Wohngebäude sind in die Jahre gekommen – und energetisch unzureichend. Rund 63 Prozent der Wohnungen sind älter als 45 Jahre. Doch die Sanierungsquote stagniert, Kosten und Fachkräftemangel bremsen den Fortschritt. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz steigen die Anforderungen für Eigentümer weiter. Dabei ist klar: Ohne energetische Sanierung bleiben Klimaziele unerreichbar – auch in Augsburg.

Augsburg bauen Baureferat Häuser Investitionen Neubau politik Sanierung Schwaben Wohnraum Wohnungen

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 21.07.2025 02:16 Min a.tv kompakt: Vertrag zum Hochwasserschutz angefochten Weitere Themen von Montag, den 21.07.2025: Leichter Aufwärtstrend im schwäbischen Handwerk, neues politisches Bündnis in Augsburg, positive Bilanz des Donauwörther Reichsstraßenfestes. 11.07.2025 01:47 Min a.tv kompakt: Staatstheatersanierung sorgt weiter für Diskussionen Weitere Nachrichten vom Freitag, den 11.07.2025: zahlreiche Ausbildungsstellen in Schwaben offen, Simone Strohmayr erhält Verdienstorden 24.06.2025 02:54 Min a.tv kompakt: Neuausrichtung der Chirurgie an der Kreisklinik Dillingen Weitere Themen vom Dienstag, den 24.06.2025: Hohe Nitratbelastung im Landkreis Dillingen, Turmzwiebel des Perlachturms hebt ab, Neue Fischaufstiegshilfe eingeweiht, weniger Geburten und Sterbefälle in Schwaben.