Do., 11.09.2025 , 17:53 Uhr

Rüstungsunternehmen Renk nimmt neues Produktionskonzept in Betrieb

In Anwesenheit des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder hat das Augsburger Traditionsunternehmen Renk heute sein neues Produktionskonzept vorgestellt. Um der steigenden Nachfrage an Verteidigungsmitteln gerecht zu werden, gestaltet Renk seinen Betrieb künftig deutlich effektiver und baut somit seine Kapazitäten aus. Wir waren bei der feierlichen Inbetriebnahme vor Ort.

Aufrüstung Bayerischer Ministerpräsident Bundeswehr Industrie Markus Söder Militär Panzergetriebe Produktion Renk Verteidigung

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 01:47 Min a.tv kompakt: Puppenkiste legt vor Gericht Berufung ein Weitere Nachrichten vom Mittwoch, den 13.08.2025: Renk Group verzeichnet starken Umsatz, Wohnbaugruppe fördert Grundschule. 04.07.2025 03:17 Min 60 Jahre Unterstützung für die Region - Kartei der Not feiert Geburtstag Vor 60 Jahren hatte Ellinor Holland eine Idee: die Menschen aus der Region unterstützen. Mit diesem Gedanken entstand das Leserhilfswerk Kartei der Not. 53 Millionen Euro an Spenden konnten bisher gesammelt werden. Und dieses Hilfswerk feierte am Donnerstag 60-jähriges Jubiläum. Viele geladene Gäste waren im Ellinor-Holland-Haus vor Ort. Unter anderem Ministerpräsident Markus Söder. 13.06.2025 03:38 Min Foreignson & his Ghosts veröffentlichen neuen Song Die Band Foreignson & his Ghosts greift in ihren Liedern das Thema posttraumatische Belastungsstörungen auf. Tobias Koenig, Sänder und Leader der Band, war einst in Afghanistan als Veteran unterwegs und litt anschließend unter dieser Krankheit. Da diese oft still und unsichtbar ist, nutzt er die Musik, um Betroffenen eine Stimme zu geben. So auch im 02.06.2025 02:31 Min Russland droht mit Angriff auf Rüstungsunternehmen in der Region Russland droht im Falle von Taurus-Lieferungen an die Ukraine mit einem Angriff auf das MBDA-Werk in Schrobenhausen. Das bayerische Innenministerium warnt vor einer erhöhten Gefährdungslage für rüstungsnahe Firmen durch Spionage und Sabotage. Im Ernstfall würde laut Verteidigungsministerium der NATO-Bündnisfall greifen. Die Bundeswehr sei jederzeit bereit zur Verteidigung.