Di., 28.04.2020 , 17:41 Uhr

Rücktritt wegen SPD-Linke-Fraktion

Die SPD ist in den kommenden sechs Jahren in der Opposition. Dafür haben die Sozialdemokraten ein Bündnis mit den Linken geschlossen und das passte einer langjährigen SPD-Spitzenpolitikerin gar nicht. Margarete Heinrich hat nicht nur die SPD-Fraktion im Rathaus verlassen, sie tritt sogar ganz aus der Partei aus!

Augsburger Stadtrat Florian Freund Fraktion Frederik Hintermayr Linke Margarete Heinrich Opposition Rücktritt SPD Stadtrat

Das könnte Dich auch interessieren

25.10.2024 02:15 Min Margarete Heinrich wird CSU-Fraktionsmitglied Seit 22 Jahren ist Magarete Heinrich Augsburger Stadträtin – 18 Jahre bei der SPD, danach parteilos. Nun aber wechselt sie zur CSU-Fraktion – ohne CSU-Mitgliedschaft. 15.01.2025 02:52 Min Bundestagswahlkampf: SPD-Politikerin angegriffen Seit Sonntag dürfen in Augsburg die Wahlplakate für die Bundestagswahl aufgehängt werden. Doch statt eines fairen Wahlkampfs erleben Wahlkampfhelfer zunehmend Bedrohungen. Bereits in der ersten Nacht wurden Plakate zerstört, heruntergerissen und der SPD-Landtagsabgeordneten Anna Rasehorn wurde beim Plakatieren sogar Gewalt angedroht. Ein alarmierendes Zeichen, das zeigt, wie unsicher sich politisch Engagierte mittlerweile fühlen müssen. 13.11.2024 02:48 Min Streitthema Wahlplakate vor der Bundestagswahl Am 23. Februar soll der Bundestag neu gewählt werden – vorausgesetzt Bundespräsident Steinmeier stimmt dem zu, aber das gilt als Formalität. So haben die Parteien sehr wenig Zeit, ihren Wahlkampf zu planen und die Wahlplakate aufzuhängen. In Augsburg haben die Wahlplakate bei vergangenen Wahlen häufig für Streit gesorgt. Wir stellen die aktuellen Regelungen vor und 24.10.2024 02:40 Min Augsburger Doppel-Haushalt sei „bescheiden“ oder „ambitionslos“ Die Finanzlage der Stadt Augsburg ist angespannt – das zeigen die Beispiele Theatersanierung, Schultoiletten oder Realschule Lechhausen. Am Donnerstag tagte der Stadtrat – einmal zum Nachtragshaushalt und zum Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026.