Mi., 19.03.2025 , 17:56 Uhr

Rollentraining an der Medizinischen Fakultät Augsburg

An der Medizinischen Fakultät Augsburg gibt es ein Rollentraining-Programm, das Medizinstudenten hilft, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Durch das Schauspiel-Patienten-Programm können die Studierenden verschiedene Patientenrollen übernehmen und authentisch mit den Schauspielern interagieren. Dieses Programm ist Teil des Fachs Kommunikation und wird von den Medizinstudenten ab dem ersten Semester bis zum zehnten Semester belegt. Die Studierenden sollen wichtige Fähigkeiten wie Vertrauensbildung, Gesprächsführung und Empathie entwickeln, die sie später in der Praxis benötigen.

Lehre Medizin Medizinische Fakultät Rollenspiel Schauspielunterricht Universität Augsburg Universitätsklinikum Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 03:00 Min Augsburg führend bei der Versorgung Schwerstverletzter Wenn jede Sekunde zählt, müssen Rettungskräfte und Mediziner perfekt zusammenarbeiten. In Augsburg gelingt das besonders gut: Laut dem aktuellen TraumaRegister liegt die Uniklinik bei der Behandlung von Schwer- und Schwerstverletzten auf Platz eins im gesamten deutschsprachigen Raum. Hunderte Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Verletzungen werden hier jedes Jahr versorgt – dank moderner Medizin und eingespielter 14.10.2025 02:48 Min Kreiskliniken Günzburg-Krumbach werden Lehrkrankenhäuser der Universität Augsburg Die medizinische Fakultät der Universität Augsburg und die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sind eine wichtige Kooperation eingegangen, die es den Studenten ermöglicht, in verschiedenen Versorgungsstufen zu arbeiten. Durch diese Kooperation soll den Studenten ein Perspektivwechsel ermöglicht werden, indem sie nicht nur in einer Maximalversorgungsklinik, sondern auch in anderen Versorgungsstufen arbeiten können. Dies soll die Ausbildung der jungen 08.05.2025 04:26 Min Neubau Uniklinik Augsburg - Planungen laufen Manche Regionen träumen von medizinischer Spitzenversorgung, Augsburg baut sie. Was hier entsteht, könnte zum Vorbild für Kliniken in ganz Europa werden: Hightech, Forschung, Nachhaltigkeit alles an einem Ort. Das neue Universitätsklinikum soll größer, moderner und klüger geplant sein, als vieles, was man in Deutschland bislang geplant hat. Ein Projekt, das die Region verändern wird. 20.11.2025 04:27 Min Klimagipfel - globale Kritik, lokale Lösungen Auf der UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien steht Deutschland unter Druck. Der neue Klimaschutzindex stuft die Bundesrepublik ab. Hauptkritikpunkt: die nationale Klimapolitik. In Schwaben hingegen entstehen konkrete Projekte, von Solar-Offensiven in Augsburg bis zu neuen Wasserstoffanlagen. Sie zeigen, wie Klimaschutz regional umgesetzt wird. Doch reicht das, wenn globale Ziele verfehlt werden? Dazu im a.tv Studio-Talk: Claudia