Di., 08.06.2021 , 17:46 Uhr

Römerfunde: ältester Stützpunkt liegt in Augsburg

Auf einer großen Baustelle in Oberhausen konnten die Archäologen einen vollen Erfolg verzeichnen. Mehrere tausend, römische Fundstücke wurden geborgen. Und die füllen nicht nur zukünftige Vitrinen. Die Funde belegen: In Augsburg liegt der älteste, römische Militärstützpunkt Bayerns.

Augsburg Augustus Fund Jürgen Enninger Kaiser Münzen Römer Römermuseum

Das könnte Dich auch interessieren

07.01.2025 02:42 Min Standortsuche für neues Römermuseum läuft Die Stadt Augsburg erwartet ein neues Römermuseum, das nach 12 Jahren Wartezeit endlich Wirklichkeit werden soll. Das bestehende Museum wurde 2012 geschlossen und seitdem werden die Exponate im Zeughaus gelagert. Das neue Museum soll nicht nur die Größe und Besonderheiten der Funde widerspiegeln, sondern auch flexibel und groß genug sein, um neue Funde zu integrieren. 16.12.2024 02:48 Min Augusta Vindelicum – Römerstadt digital per App Die Stadt Augsburg ist Römerstadt. Als zweitälteste Stadt Deutschlands gibt es in Augsburg vieles aus der alten Zeit zu entdecken und das nicht nur im Römermuseum. Doch im Stadtbild selbst gibt es nur noch wenige Bauten, die die antike Römerzeit erkennen lassen. So ist es dringend nötig, dass sich das touristische Angebot an die heutigen 12.11.2024 02:30 Min Römermuseum – Wo soll es hinkommen? Seit mehr als zehn Jahren hat Augsburg kein richtiges Römermuseum mehr – außer eine provisorische Einrichtung im Zeughaus. Die Stadt Augsburg prüft jetzt allerdings drei potentielle Standorte für ein neues Römermuseum. Und auch der Freistaat Bayern sitzt dafür im Boot. Jetzt könnte sogar ein Römermuseum in einer ehemaligen JVA entstehen. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.