Mo., 12.08.2019 , 17:46 Uhr

Rinder sorgen für Naturschutz

In den großen Städten wie Augsburg sind auf der Wiese weidende Tiere eine Seltenheit geworden. Durch den Bau von Wohnungen und Gewerbegebieten wird immer mehr Fläche versiegelt. In Lechhausen ist jetzt die Natur zurückgekehrt. In Form von Pinzgauer Rindern, die hier als Landschaftspfleger dienen.

Augsburg Extensive Landschaftspflege Landwirtschaft Lechhausen Naturschutz Pinzgauer Rinder Tierhaltung

Das könnte Dich auch interessieren

24.06.2025 02:54 Min a.tv kompakt: Neuausrichtung der Chirurgie an der Kreisklinik Dillingen Weitere Themen vom Dienstag, den 24.06.2025: Hohe Nitratbelastung im Landkreis Dillingen, Turmzwiebel des Perlachturms hebt ab, Neue Fischaufstiegshilfe eingeweiht, weniger Geburten und Sterbefälle in Schwaben. 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden. 23.04.2025 02:30 Min Reform des bayerischen Jagdgesetzes in Planung Laut dem bayerischen Jagdminister Hubert Aiwanger gibt es inzwischen circa 2000 Wölfe in Deutschland. Davon rund 100 in Bayern. Aus diesem Grund hält er eine Reform des bayerischen Jagdgesetzes für notwendig, die die Kompetenzen für einen möglichen Abschuss neu verteilen soll. Der Bund Naturschutz sieht Aiwangers Pläne jedoch kritisch.