Fr., 03.05.2024 , 17:58 Uhr

Richtig lernen – John Hattie zu Gast in Augsburg

Er ist einer der renommiertesten Erziehungswissenschaftler weltweit – Prof. John Hattie. 2009 hat er sein erstes Werk „Visible Learning“ veröffentlicht und damit einen Meilenstein der Erziehungswissenschaft geschaffen. Jetzt war er in Augsburg zu Gast und hat sein neues Werk vorgestellt: „Visible Learning 2.0“. Grund genug für rund 300 Lehrkräfte und Lehramt Studenten, sich diesen Vortrag anzuhören.

Ausbildung Bildung Erziehung Erziehungswissenschaften Erziehungswissenschaftler John Hattie Lehramt Lehrer Lehrkräfte Pädagogik Schule Schulwerk Studenten Studium Visible Learning

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 02:30 Min Besonderes Konzept – Kultusministerin besucht bilinguale Grundschule Das Erlernen von Fremdsprachen ist heute unerlässlich und so ist es um so fortschrittlicher, dass es an der Sankt-Ulrich-Grundschule in Schwabmünchen einen bilingualen Unterricht gibt. Grund genug für die bayerische Kultusministerin Anna Stolz dort mal vorbeizuschauen. 04.03.2025 02:47 Min Richtig Lernen – Lehrkräfte als Lerncoaches An der St.-Bonaventura-Realschule in Dillingen wird Lernen leicht gemacht: mit Lerncoaches. Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler in einzelnen Gesprächen helfen, den eigenen Weg zum Lernen zu finden. Was die Aufgabe der Lerncoaches sind und was das Besondere an der Idee ist, sehen Sie hier. 17.10.2024 03:31 Min Schnuppertag für Lehrer - Bauberufe hautnah erleben Lehrer bilden bekanntlich unsere Schüler aus und sollen junge Menschen idealer weise auf ihren späteren Beruf vorbereiten.  Das klappt vor allem dann, wenn die Lehrer auch Ahnung davon haben. Beim „Aktionstag für Lehrer“ in Augsburg können diese einmal selbst Bauberufe hautnah erleben. Vorgestellt werden sie von Auszubildenden und Ausbildungsmeistern. Damit sollen Lehrer künftig junge Menschen 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.