Do., 26.03.2020 , 17:44 Uhr

Rettungszweckverband zur Krisenkoordination

Zum Zuge der Corona-Krise wird der Rettungszweckverband der Regierung von Schwaben umgestaltet. Zur Bekämpfung des Virus wurde ein ärztlicher Leiter installiert. In dem Zweckverband sollen alle Krankenhäuser koordiniert werden.  Von Augsburg aus wird ab sofort also entschieden, welcher Patient in welches Krankenhaus der Region eingeliefert wird. Das wird insbesondere dann wichtig, wenn es tatsächlich zu Überbelegungen an den Krankenhäusern kommen sollte. Benjamin Wildfeuer zeigt ihnen wie das Ganze funktioniert.

a.tv Augsburg Benjamin Wildfeuer Coronavirus Dillingen Koordination Krankenhäuser Krise Landkreis Augsburg Leo Schrell Martin Sailer Pflege Rettungszweckverband Universitätsklinikum

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 02:22 Min a.tv kompakt: Berufsfachschule in Dillingen muss schließen Weitere Themen vom Freitag, den 04.07.2025: Abkochgebot nach Wasserrohrbruch, Region Augsburg verzeichnet über eine Million Gäste, Neuer Raum für Innovation und Start-Ups. 18.10.2024 03:00 Min Herausforderung Pflegenotstand - Neue Pflegefachschule in Wertingen soll Abhilfe schaffen In ganz Deutschland und in Schwaben herrscht ein Pflegenotstand. In der Regel müssen sich Pflegekräfte um so viele Patienten gleichzeitig kümmern, dass sie überlastet sind – einige kehren dem Beruf den Rücken. Für eine verbesserte Lage soll unter anderem die neue Pflegefachschule in Wertingen sorgen. 05.09.2025 03:01 Min Uniklinikum Augsburg - moderner Neubau bereichert Region Der geplante Neubau der Uniklinik Augsburg soll nicht einfach ein Ersatzbau werden, sondern zu den modernsten Kliniken Europas zählen, als Campus, der Patientenversorgung – Forschung und Lehre eng verzahnt. Für die Stadt und die Region steckt darin ein enormes Potenzial, gleichzeitig gibt es Kritik am Standort und offene Fragen zur Umsetzung. 25.08.2025 02:45 Min Neuer Mitarbeiter-Pavillon – Klinikum setzt Zeichen in der Krankenhauskrise Während viele Kliniken ums Überleben kämpfen, gibt es in Günzburg ein positives Signal. Am Klinikum entsteht ein Kommunikations- und Erholungspavillon für die Mitarbeitenden. Der 130.000 Euro teure Bau soll Raum für Pausen, Besprechungen sowie Gesundheitsangebote schaffen und so die Mitarbeiterbindung stärken. Ein Projekt, das inmitten der Krankenhauskrise Mut macht.