Do., 23.05.2024 , 17:59 Uhr

Rekordhoch bei Erzeugung erneuerbarer Energien in Schwaben

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Wichtig hier natürlich die Photovoltaikanlagen, bei der die Kraft der Sonne genutzt wird. In Schwaben konnte die LEW jetzt vermelden, dass an vielen Tagen mehr Strom erzeugt wurde als überhaupt verbraucht wird. Klimaökonom Raimund Kamm sieht trotzdem noch Nachholdbedarf. Und auch Bayerns STaatsminister für Wirtschaft – Hubert Aiwanger – betont, dass der Ausbau der Windkraft schneller vonstatten gehen muss.

 

Atomkraft Energie erneuerbare Energien Gigawatt Hubert Aiwanger Klima Nachfrage Netzausbau Photovoltaik politik Rekord Solar Sonne Strom Stromnetz Strompreis Umweltaktivismus Wasser Wind Windkraft Windrad Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 03:14 Min Innovative Ideen – Grüne Energie aus der Region Als erneuerbar oder regenerativ werden Energiequellen bezeichnet, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 Treibhausgasneutralität zu erreichen. Und da kommen erneuerbare Energien ins Spiel. Unsere Region ist gerade Mitten im Wandel, hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft – egal, 20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern. 17.03.2025 03:24 Min Mahnfeuer gegen Windräder - Protestaktion in Ziemetshausen In Ziemetshausen sorgen Pläne für den Bau von Windkraftanlagen derzeit für heftige Kritik. Die Windräder würden die Landschaft verunstalten und zu Lärmbelästigung führen, befürchten einige Bürger. Ihren Unmut haben sie am Samstag mit einem Mahnfeuer deutlich zum Ausdruck gebracht. Über 400 Menschen haben gegen den geplanten Windpark demonstriert. Trotzdem kommt der Landkreis Günzburg um den 12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu