Mo., 30.05.2022 , 18:02 Uhr

Rege Teilnahme bei der Kinder- und Jugendkonferenz in Augsburg

Fast 14 Millionen Heranwachsende zählt die Bundesrepublik. Eine große Gruppe, die in den meisten Fällen noch nicht wählen darf. Daher ist es wichtig, andere Formen der Partizipation zu schaffen, bei denen Kinder- und Jugendliche ihre Anliegen vorbringen können. Das Bayerische Staatsministerium für Familie hat daher zum zweiten Mal eine Kinder- und Jugendkonferenz abgehalten, bei denen genau das möglich war.

Augsburg Checker Tobi Diskussion Familienministerin Jugendliche Kinder Kinder- und Jugendkonferenz Partizipation Ulrike Scharf

Das könnte Dich auch interessieren

20.01.2025 03:15 Min Junges Theater Augsburg - neue Heimat im Abraxas Das Jungentheater Augsburg hat eine neue Spielstätte eröffnet, die erste eigene Bühne seit fünf Jahren. 16.09.2025 03:00 Min Erster Schultag – Zwischen Aufregung und Neubeginn In Bayern hat heute das neue Schuljahr begonnen, für viele Kinder sogar das erste überhaupt. An der Grundschule Emersacker wurden die neuen Schulkinder mit offenen Armen, bunten Schultüten und sogar dem Kasperl begrüßt. Eltern, Lehrkräfte und sogar Geschwister erleben diesen Tag auf ganz eigene Weise. Wir waren beim Schulstart mit vielen Emotionen und kleinen großen 15.09.2025 03:02 Min Sicher zur Schule – Verkehrspolizei trainiert mit Erstklässlern Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und mit ihm neue Herausforderungen: Für viele Kinder in Schwaben startet morgen nicht nur das Schuljahr, sondern auch der tägliche Schulweg. Um diesen sicher zu meistern, bietet die Verkehrspolizei ein Schulwegtraining in der Jugendverkehrsschule an. Neben praktischen Übungen für die Kinder stehen auch Eltern in der Verantwortung. Kann das Training Unfälle 13.08.2025 03:00 Min 48 Tote an Bayerns Badeseen – Wasserretter schlagen Alarm Ein Badeunfall am Friedberger Baggersee und weitere Todesfälle in Dillingen oder Donauwörth verdeutlichen ein trauriges Bild: Laut DLRG sind in Bayern in diesem Jahr bereits 48 Menschen beim Baden gestorben. Die meisten Unglücke ereignen sich an unbewachten Badestellen. Wasserretter appellieren an mehr Vorsicht, ständige Aufsicht und Aufmerksamkeit, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen.