Fr., 13.10.2023 , 17:50 Uhr

Rechtsruck in Bayern - eine Wahlanalyse

Bayern ist mit der Wahl ein Stück nach rechts gerückt. Die AfD ist, was die Zugewinne angeht, Wahlsieger und die Freien Wähler haben mit 10 zusätzlichen Sitzen im Landtag jetzt auch Oberwasser, was sich vielleicht auch in den Koalitionsverhandlungen bemerkbar machen wird. Eine ausführliche Analyse zur Wahl sehen sie bei uns am Samstag in Zeit zu Reden, Jan Klukkert hat mit dem Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen Peter Müller und dem langjährigen Landtagskorrespondenten der AZ Uli Bachmeier gesprochen. Rebecca Reiter fasst das Gespräch schon mal kurz zusammen.

AfD Analyse Landtagswahl Peter Müller Rechtsruck Uli Bachmeier

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 02:40 Min a.tv kompakt: Unfall für Reisebus an Unterführung Weitere Kurznachrichten vom Freitag, den 18.07.2025: Wasserwerk in Aichach eröffnet, Badeverbot am Gartnersee bleibt, FDP und Pro Augsburg erstellen gemeinsame Wahlliste und das Stadtmauerfest in Nördlingen wird vorbereitet. 05.05.2025 03:20 Min Rechtsextremistische AfD – Reaktionen aus Schwaben Die Einstufung der AfD als rechtsextrem hat in Günzburg zu einer Kontroverse geführt. 17.04.2025 03:05 Min Generationenforscher analysiert: darum haben junge Menschon so extrem gewählt Die CDU/CSU und die SPD haben sich in den letzten Tagen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, jetzt müssen die Parteimitglieder noch über die Zustimmung abstimmen. Die ehemals große Koalition war die einzig realistische Möglichkeit auf eine funktionierende Regierung, das lag vor allem an den starken politischen Rändern, mit der Linken und der AfD. Woran es lag, 26.02.2025 02:40 Min Nach der Bundestagswahl – Hohes AfD-Ergebnis in Höchstädt Die Bundestagswahl am Sonntag ist immer noch in aller Munde. Gestern haben wir uns bereits die Abstimmungsergebnisse der Stadt Augsburg angeschaut. Heute folgt der Blick in die Region. Neben vielen CSU-starken Gemeinden, hat in einigen Region auch die AfD hohe Stimmergebnisse erreicht. So auch in Höchstädt, mit über 30 Prozent. Wie die Stimmung vor Ort