Fr., 10.01.2025 , 17:57 Uhr

Raketen, Böller und Co. – Debatte um Silvesterfeuerwerk

Die Diskussion um die Böllerei zum Jahreswechsel ist ein komplexes Thema, das die gesellschaftliche Sicherheit, die Umwelt und die Tiere betrifft. Die Grünen fordern eine Veränderung im Umgang mit den Feuerwerkskörpern, um die Müllproduktion und die Gefährdung derBürger und Bürgerinnen zu reduzieren. Die Kommunen sollen mehr Spielraum bekommen.

Aggressionspotenzial Böllerei Bundesregierung Einsatzkräfte Feuerwerk Gefahren Grüne Jahreswechsel Privatverkauf Risiken Silvester Tiere Umwelt

Das könnte Dich auch interessieren

30.12.2024 02:25 Min Sicher durch die Silvesternacht Der Jahreswechsel steht vor der Tür und mit ihm werden wieder viele Raketen den Nachthimmel schmücken. Doch beim Hantieren mit den Feuerwerkskörpern gibt es einiges zu beachten. Auch die Städte in Schwaben haben Regelungen zu diesem Thema veröffentlicht. Und die Feuerwehr zeigt uns wie man unbeschadet ins neue Jahr kommt. 01.10.2025 02:32 Min Weniger Feuerwerk? Diskussion um Silvester in Augsburg Das letzte Quartal des Jahres hat begonnen und wir steuern auf das Jahresende zu. Die Debatte um die Böllerei an Silvester nimmt da auch wieder Fahrt auf, in ganz Deutschland, aber auch hier bei uns in Augsburg. Nun fordert die Grüne Fraktion ein neues Konzept für die Silvesternacht, mit mehr gemeinsamen, kontrollierten Veranstaltungen und Lichtshows 16.09.2025 02:50 Min Hundebiss mit Folgen – Reicht freiwilliges Training aus? Nach einer schweren Hundeattacke in Unterwiesenbach fordern Anwohner und Hundetrainer erneut die Einführung eines verpflichtenden Hundeführerscheins in Bayern. Eine 59-Jährige wurde schwer verletzt, der Hund war unangeleint unterwegs. Während die Polizei ermittelt, wächst der Druck auf Politik und Halter. Was können Hundeschulen leisten und wo liegen die Grenzen freiwilliger Erziehung? 10.09.2025 03:24 Min Klimawandel in Schwaben – Bauern suchen neue Wege Starkregen, Dürre, Hagel: Extremwetter macht der Landwirtschaft in Schwaben zunehmend zu schaffen. In Horgau im Landkreis Augsburg hat Biolandwirt Rudi Beutlrock seinen Hof bereits umgebaut, mit Hecken, Sammelbecken und neuen Anbaumethoden. Unterstützung gibt es auch aus der Politik, doch bürokratische Hürden bremsen oft. Wie Bauern mit den Folgen des Klimawandels umgehen und welche Chancen in