Mi., 07.07.2021 , 16:59 Uhr

Radl-Vertrag steht jetzt doch wieder auf der Kippe

Am Montag haben Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und die Initiatoren von „Fahrradstadt jetzt“ von einem Erfolg berichtet. Stadt und Initiatoren des Bürgerbegehrens hätten sich auf einen gemeinsamen Vertrag geeinigt hieß es da. So wie es aussieht war diese Verkündung einer Einigung wohl etwas vorschnell, denn einer der Initiatoren will den Vertrag nun doch nicht unterschreiben.

Augsburg Bürgerbegehren Bürgerentscheid Fahrradstadt Gerd Merkle Jens Wunderwald Lars Vollmar Radentscheid Stadtrat Tempo 30 Unterschriften

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2025 02:54 Min Streit um Kläranlage – Bürgerinitiative gegen hohe Sanierungskosten 23 Millionen Euro für die Sanierung der Kläranlage und die Bürger sollen zahlen. In Gundelfingen regt sich Widerstand: Eine Initiative hat über 2.000 Unterschriften gesammelt und einen Alternativvorschlag im Rathaus vorgestellt. Vor allem Familien und Rentner sehen sich finanziell überfordert. 14.05.2025 02:19 Min a.tv kompakt: Mordangeklagter will sich äußern Weitere Themen vom Mittwoch, den 14.05.2025: Auswirkung möglicher AVV-Fusion für die Stadt Augsburg, Polizei ermittelt mit Hochdruck nach Schüssen auf Lokal in Augsburg-Oberhausen, Augsburger Allgemeine erhält Auszeichnung für investigativ Recherche zur JVA Gablingen. 13.12.2024 02:22 Min Wärmeversorgung der Zukunft - Stadtrat verabschiedet Pläne für Wärmeplan Wie soll in Zukunft in Zeiten des Klimawandels effizient geheizt werden? Laut der Bundesregierung müssen Großstädte bis 2026 einen Wärmeplan zur klimafreundlichen Heizung erstellen. Die Grünen fordern im Augsburger Stadtrat schon seit längerem eine rasche Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung. Doch immer wieder gab es im Stadtrat Kritik an der kurzfristig geforderten Umsetzung. Es würde an 05.12.2024 02:31 Min Tempo 30 in Zukunft auch in der Augsburger Innenstadt In Augsburg gilt auf vielen Hauptverkehrsstraßen bereits Tempo 30 wie etwa im Graben zwischen Stadtbad und City Galerie. Nun möchte die Stadt auch den Straßenabschnitt in der Grottenau zwischen dem Kennedy-Paltz und dem Jakobertor kommendes Jahr in eine Tempo 30 Zone umwandeln. Die Begründung: die Lärmbelastung sei laut Messungen des Umweltamts zu hoch. Der geplante